Cover

Vom klugen Umgang mit Gefühlen (Wie man Kontrollverlust überwindet)

Heinz-Peter Röhr

Onverkort
Opmerking: Er kunnen kosten verbonden zijn aan het afspelen van de audioboeken of hoorspelen op de respectievelijke platforms, bijv. Spotify. Lismio heeft geen invloed op welke luisterboeken en hoorspelen beschikbaar zijn op de service.
Sommige artikelen bevatten affiliate links (gemarkeerd met een sterretje *). Als je op deze links klikt en producten koopt, ontvangen we een kleine commissie zonder extra kosten voor jou. Uw steun helpt ons deze site draaiende te houden en nuttige inhoud te blijven maken. Hartelijk dank voor uw steun!

Van de uitgever

Kontrolle zu haben, ist ein Urbedürfnis des Menschen. Nur so kann er sich sicher fühlen. Die Kontrolle über Gefühle oder sein Verhalten zu verlieren, ist unangenehm. Manchen Menschen "passiert" es häufiger als anderen, etwa beim Grübeln in Form von endlosen Gedankenschleifen oder wenn Menschen von unrealistischen Ängsten geplagt werden. Auch bei Wut und Ärger kann man leicht die Beherrschung verlieren, was zur Belastung von Beziehungen führt. Heinz-Peter Röhr zeigt in diesem Praxisbuch: Der intelligente Umgang mit Gefühlen ist für unser Lebensglück wichtiger als ein hoher IQ. Er erklärt, was Kontrollverlust ist, wie es dazu kommt und welche Strategien es dagegen gibt. Einfache Übungen ermöglichen es, typische, im Gehirn verankerte Fehlreaktionen zu erkennen und destruktive innere Muster aufzulösen. Ein Buch, das hilft, wieder mehr Balance und Gelassenheit ins Leben zu bekommen. Inhalt u.a.: Was man über Gefühle wissen sollte • Was passiert im Gehirn bei einem Kontrollverlust? • Wie kommt es zu Kontrollverlusten? • Kontrollverlust über Sorgen – Grübeln • Strategien zum Grübelstopp • Der Kontrollverlust über negative Gefühle • Der Kontrollverlust über Angst • Die generalisierte Angststörung • Alpha-Relaxing • Die posttraumatische Belastungsstörung • Die Phobie • Die Panikstörung • Der Kontrollverlust über Ärger und Wut • Der richtige Umgang mit Ärger • Die Lust an der Wut • Abstinenz von Wut und Ärger? • Die destruktive Macht der Wut – Hass ist eine Droge • Hass frisst die Seele auf • Das Selbstwertgefühl • Wie entwickelt sich das Selbstwertgefühl? • Kontrollverlust und Persönlichkeit • Die Borderline-Persönlichkeit • Die narzisstische Persönlichkeit • Die hysterische Persönlichkeit • Die abhängige Persönlichkeit • Blockierte Gefühle und Kontrollverlust • Die Angstblockade • Die Wutblockade • Die Trauerblockade • Der Kontrollverlust über Essen, und über Kaufen
Van de uitgever
Kontrolle zu haben, ist ein Urbedürfnis des Menschen. Nur so kann er sich sicher fühlen. Die Kontrolle über Gefühle oder sein Verhalten zu verlieren, ist unangenehm. Manchen Menschen "passiert" es häufiger als anderen, etwa beim Grübeln in Form von endlosen Gedankenschleifen oder wenn Menschen von unrealistischen Ängsten geplagt werden. Auch bei Wut und Ärger kann man leicht die Beherrschung verlieren, was zur Belastung von Beziehungen führt. Heinz-Peter Röhr zeigt in diesem Praxisbuch: Der intelligente Umgang mit Gefühlen ist für unser Lebensglück wichtiger als ein hoher IQ. Er erklärt, was Kontrollverlust ist, wie es dazu kommt und welche Strategien es dagegen gibt. Einfache Übungen ermöglichen es, typische, im Gehirn verankerte Fehlreaktionen zu erkennen und destruktive innere Muster aufzulösen. Ein Buch, das hilft, wieder mehr Balance und Gelassenheit ins Leben zu bekommen. Inhalt u.a.: Was man über Gefühle wissen sollte • Was passiert im Gehirn bei einem Kontrollverlust? • Wie kommt es zu Kontrollverlusten? • Kontrollverlust über Sorgen – Grübeln • Strategien zum Grübelstopp • Der Kontrollverlust über negative Gefühle • Der Kontrollverlust über Angst • Die generalisierte Angststörung • Alpha-Relaxing • Die posttraumatische Belastungsstörung • Die Phobie • Die Panikstörung • Der Kontrollverlust über Ärger und Wut • Der richtige Umgang mit Ärger • Die Lust an der Wut • Abstinenz von Wut und Ärger? • Die destruktive Macht der Wut – Hass ist eine Droge • Hass frisst die Seele auf • Das Selbstwertgefühl • Wie entwickelt sich das Selbstwertgefühl? • Kontrollverlust und Persönlichkeit • Die Borderline-Persönlichkeit • Die narzisstische Persönlichkeit • Die hysterische Persönlichkeit • Die abhängige Persönlichkeit • Blockierte Gefühle und Kontrollverlust • Die Angstblockade • Die Wutblockade • Die Trauerblockade • Der Kontrollverlust über Essen, und über Kaufen

Van dezelfde auteurs

Publicatiedatum
14-09-2020

Hierax Medien