Cover

Die Welt nach dem Westen - Über die Neuordnung der Macht im 21. Jahrhundert

Daniel Marwecki

Entdecken Sie die geopolitischen Machtverschiebungen im 21. Jahrhundert mit Daniel Marweckis faszinierendem Sachbuch.

Ungekürzt
8 uur 32 minuten
Opmerking: Er kunnen kosten verbonden zijn aan het afspelen van de audioboeken of hoorspelen op de respectievelijke platforms, bijv. Spotify. Lismio heeft geen invloed op welke luisterboeken en hoorspelen beschikbaar zijn op de service.
Sommige artikelen bevatten affiliate links (gemarkeerd met een sterretje *). Als je op deze links klikt en producten koopt, ontvangen we een kleine commissie zonder extra kosten voor jou. Uw steun helpt ons deze site draaiende te houden en nuttige inhoud te blijven maken. Hartelijk dank voor uw steun!

Van de uitgever

Was kommt nach 300 Jahren westlicher Dominanz?

Die Welt, die Europa im 19. Jahrhundert geschaffen hat, ist zu einer Welt geworden, die der Westen nicht mehr allein zu beherrschen vermag. Dem Abstieg des Westens folgt der Aufstieg all jener, die einst von europäischen Mächten überwältigt wurden. Längst lassen sich Staaten wie Indien, Südafrika, Brasilien, Indonesien und Saudi-Arabien nicht mehr auf die hinteren Plätze verweisen. In China finden sie eine mächtige wirtschaftspolitische Alternative. Den USA ist der chinesische Aufstieg längst unheimlich geworden. Die Rede ist von einem neuen Kalten Krieg. Mit Russland sucht die USA einen Schulterschluss über Europa hinweg - das endlich lernen muss, eigenständig und geschlossen zu handeln.
Der Politikwissenschaftler Daniel Marwecki erklärt historische Hintergründe und geopolitische Folgen einer in Bewegung geratenen Welt. Jenseits von Alarmismus und Untergangsstimmung eröffnet sein wegweisendes Buch neue Perspektiven auf die globale Ordnung im 21. Jahrhundert, die eine ganz andere als die westliche sein wird und doch an ihr geschult ist.

Eine wichtige Stimme der jungen Wissenschaftsgeneration mit wichtigen Fragen und Analysen zur Tektonik der Gegenwart
Van de uitgever
Was kommt nach 300 Jahren westlicher Dominanz?

Die Welt, die Europa im 19. Jahrhundert geschaffen hat, ist zu einer Welt geworden, die der Westen nicht mehr allein zu beherrschen vermag. Dem Abstieg des Westens folgt der Aufstieg all jener, die einst von europäischen Mächten überwältigt wurden. Längst lassen sich Staaten wie Indien, Südafrika, Brasilien, Indonesien und Saudi-Arabien nicht mehr auf die hinteren Plätze verweisen. In China finden sie eine mächtige wirtschaftspolitische Alternative. Den USA ist der chinesische Aufstieg längst unheimlich geworden. Die Rede ist von einem neuen Kalten Krieg. Mit Russland sucht die USA einen Schulterschluss über Europa hinweg - das endlich lernen muss, eigenständig und geschlossen zu handeln.
Der Politikwissenschaftler Daniel Marwecki erklärt historische Hintergründe und geopolitische Folgen einer in Bewegung geratenen Welt. Jenseits von Alarmismus und Untergangsstimmung eröffnet sein wegweisendes Buch neue Perspektiven auf die globale Ordnung im 21. Jahrhundert, die eine ganz andere als die westliche sein wird und doch an ihr geschult ist.

Eine wichtige Stimme der jungen Wissenschaftsgeneration mit wichtigen Fragen und Analysen zur Tektonik der Gegenwart

ABOD von RBmedia Verlag