
Basiswissen
Basiswissen - Geschichte Italiens - Damals bis heute. Ereignisse, Personen, Zusammenhänge
Bert Alexander Petzold
Entdecken Sie die faszinierende Geschichte Italiens von der Antike bis zur Moderne mit Bert Alexander Petzold.
ungekürzt
5 uur 18 minuten

*
Apple Books

*
BookBeat

Deezer

*
Google Play Books

*
Nextory

*
Spotify

*
Storytel

*
Thalia

YouTube Music
Opmerking: Er kunnen kosten verbonden zijn aan het afspelen van de audioboeken of hoorspelen op de respectievelijke platforms, bijv. Spotify. Lismio heeft geen invloed op welke luisterboeken en hoorspelen beschikbaar zijn op de service.
Sommige artikelen bevatten affiliate links (gemarkeerd met een sterretje *). Als je op deze links klikt en producten koopt, ontvangen we een kleine commissie zonder extra kosten voor jou. Uw steun helpt ons deze site draaiende te houden en nuttige inhoud te blijven maken. Hartelijk dank voor uw steun!
Van de uitgever
Geschichte Italiens - Römische Republik, Kunstweltmeister, Touristenmagnet mit Luxusindustrie
Der Autor und Herausgeber Bert Alexander Petzold nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise und erläutert verständlich, faktenreich und strukturiert Basiswissen zur Geschichte Italiens.
Italiens einzigartige Geografie und mediterranes Klima beeinflussten maßgeblich die Siedlungsgeschichte - von der Steinzeit über die etruskische Kultur bis hin zur römischen Antike.
Die Prinzipien der römischen Republik, wie Gewaltenteilung, Rechtsprechung und Bürgerbeteiligung, etablierten Säulen moderner demokratischer Systeme. Kaiser wie Augustus (63 v. Chr. bis 14 n. Chr.) und Konstantin der Große (280-337) regierten. Im Jahr 380 n. Chr. erhob Kaiser Theodosius I. das Christentum zur Staatsreligion. Der Petersdom in Rom ist bis heute das Zentrum der katholischen Kirche.
Im Mittelalter erlebte Italien eine beachtliche Blütezeit der Kunst, Kultur und Wissenschaft in Städten wie Venedig, Pisa, Siena, Florenz und Rom. Die Familie Medici förderte Künstler wie Michelangelo und Leonardo da Vinci. Vom 16. bis zum 18. Jahrhundert war Italien ein kleinteiliges Mosaik aus Stadtstaaten, Herzogtümern und Königreichen. Giuseppe Garibaldi (1807-1882) und König Viktor Emanuel II. (1820-1878) führten Italiens Einigung im Jahr 1861 herbei.
Der Erste Weltkrieg (1914-1918) löste im imperialistischen Italien Instabilität und soziale Unruhen aus. In den 1920er Jahren erstarkte der Faschismus und Benito Mussolini (1883-1945) errichtete eine diktatorische Regierung, die sich 1936 mit dem verbrecherischen Nazi-Deutschland unter Adolf Hitler (1889-1945) verbündete.
Nach der Befreiung durch die Alliierten wurde Italien 1946 eine Republik, die ab den 1950er Jahren zur Industrienation aufstieg. Italiens Politik ist seither geprägt von häufigen Regierungswechseln und Skandalen. Die Wirtschaft kämpft mit enormer Staatsverschuldung und ineffizienter Bürokratie, gleichzeitig etablierten sich weltweit bedeutende italienische Luxusmarken wie Gucci, Armani, Ferrari und Lamborghini. Insgesamt steht italienisches Design für Eleganz.
Faszinierende Kunstwerke der Renaissance ziehen jährlich Millionen Besucher an, ebenso UNESCO-Weltkulturerbestätten wie Pompeji, Herculaneum und Paestum. Boomender Massentourismus bringt zwar hohe Einnahmen, führt jedoch zu Umweltverschmutzung und Infrastrukturüberlastung. Die italienische Küche und Lebensart begeistern Italienfans weltweit.
Italien bietet wie kein anderes Land eine außergewöhnliche Fülle an bildender Kunst, Literatur, Theatern und Opern. Italienische Filme, mit berühmten Schauspielerinnen und Schauspielern, begeistern besonders. Italien ist eine Sportnation, gehört zu den sieben führenden Industrienationen der Welt, verfügt über moderne Medienunternehmen, ist Mitglied der NATO und bleibt ein bedeutender Akteur auf der internationalen politischen Bühne.
Wir erleben Italiens Geschichte, welche die westliche Welt geprägt hat und erhalten ausführliche Einblicke in die Wirtschaft, die europäische Politik und Medienwelt sowie in eine pluralistische Gesellschaft. Zudem erfahren wir von Kunst, Kultur, Film, Musik sowie Sport. Alle diese Aspekte sind ideale und unerlässliche Hintergrundinformationen über das moderne und weltoffene Italien.
Der Autor und Herausgeber Bert Alexander Petzold nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise und erläutert verständlich, faktenreich und strukturiert Basiswissen zur Geschichte Italiens.
Italiens einzigartige Geografie und mediterranes Klima beeinflussten maßgeblich die Siedlungsgeschichte - von der Steinzeit über die etruskische Kultur bis hin zur römischen Antike.
Die Prinzipien der römischen Republik, wie Gewaltenteilung, Rechtsprechung und Bürgerbeteiligung, etablierten Säulen moderner demokratischer Systeme. Kaiser wie Augustus (63 v. Chr. bis 14 n. Chr.) und Konstantin der Große (280-337) regierten. Im Jahr 380 n. Chr. erhob Kaiser Theodosius I. das Christentum zur Staatsreligion. Der Petersdom in Rom ist bis heute das Zentrum der katholischen Kirche.
Im Mittelalter erlebte Italien eine beachtliche Blütezeit der Kunst, Kultur und Wissenschaft in Städten wie Venedig, Pisa, Siena, Florenz und Rom. Die Familie Medici förderte Künstler wie Michelangelo und Leonardo da Vinci. Vom 16. bis zum 18. Jahrhundert war Italien ein kleinteiliges Mosaik aus Stadtstaaten, Herzogtümern und Königreichen. Giuseppe Garibaldi (1807-1882) und König Viktor Emanuel II. (1820-1878) führten Italiens Einigung im Jahr 1861 herbei.
Der Erste Weltkrieg (1914-1918) löste im imperialistischen Italien Instabilität und soziale Unruhen aus. In den 1920er Jahren erstarkte der Faschismus und Benito Mussolini (1883-1945) errichtete eine diktatorische Regierung, die sich 1936 mit dem verbrecherischen Nazi-Deutschland unter Adolf Hitler (1889-1945) verbündete.
Nach der Befreiung durch die Alliierten wurde Italien 1946 eine Republik, die ab den 1950er Jahren zur Industrienation aufstieg. Italiens Politik ist seither geprägt von häufigen Regierungswechseln und Skandalen. Die Wirtschaft kämpft mit enormer Staatsverschuldung und ineffizienter Bürokratie, gleichzeitig etablierten sich weltweit bedeutende italienische Luxusmarken wie Gucci, Armani, Ferrari und Lamborghini. Insgesamt steht italienisches Design für Eleganz.
Faszinierende Kunstwerke der Renaissance ziehen jährlich Millionen Besucher an, ebenso UNESCO-Weltkulturerbestätten wie Pompeji, Herculaneum und Paestum. Boomender Massentourismus bringt zwar hohe Einnahmen, führt jedoch zu Umweltverschmutzung und Infrastrukturüberlastung. Die italienische Küche und Lebensart begeistern Italienfans weltweit.
Italien bietet wie kein anderes Land eine außergewöhnliche Fülle an bildender Kunst, Literatur, Theatern und Opern. Italienische Filme, mit berühmten Schauspielerinnen und Schauspielern, begeistern besonders. Italien ist eine Sportnation, gehört zu den sieben führenden Industrienationen der Welt, verfügt über moderne Medienunternehmen, ist Mitglied der NATO und bleibt ein bedeutender Akteur auf der internationalen politischen Bühne.
Wir erleben Italiens Geschichte, welche die westliche Welt geprägt hat und erhalten ausführliche Einblicke in die Wirtschaft, die europäische Politik und Medienwelt sowie in eine pluralistische Gesellschaft. Zudem erfahren wir von Kunst, Kultur, Film, Musik sowie Sport. Alle diese Aspekte sind ideale und unerlässliche Hintergrundinformationen über das moderne und weltoffene Italien.