Vielleicht Esther
Katja Petrowskaja
Ein faszinierendes und trauriges Hörbuch über ein zersplittertes Familienmosaik im besetzten Kiew und Mauthausen.
Ungekürzt
7 uur 8 minuten
Sommige artikelen bevatten affiliate links (gemarkeerd met een sterretje *). Als je op deze links klikt en producten koopt, ontvangen we een kleine commissie zonder extra kosten voor jou. Uw steun helpt ons deze site draaiende te houden en nuttige inhoud te blijven maken. Hartelijk dank voor uw steun!
Van de uitgever
Hieß sie wirklich Esther, die Großmutter des Vaters, die 1941 im besetzten Kiew allein in der Wohnung der geflohenen Familie zurückblieb? In Kiew und Mauthausen, Warschau und Wien legt Katja Petrowskaja Fragmente eines zerbrochenen Familienmosaiks frei - Stoff für einen Epochenroman. Die Autorin schreibt von ihren Reisen zu den Schauplätzen, reflektiert über ein zersplittertes, traumatisiertes Jahrhundert und rückt Figuren ins Bild, deren Gesichter nicht mehr erkennbar sind. Ein eindringliches Hörbuch, das angesichts eines neuen Krieges in Europa eine erschreckende Aktualität bekommt.
Label
Genres
Stemmingsuitdrukkingen
Trefwoorden
Locaties
Personages
Publicatiedatum
19-10-2022
Kortelink
Ook inbegrepen in
Der Audio Verlag
Beoordelingen
Nog geen reviews
Begin door uw eigen beoordeling te schrijven.