
Schaut, wie wir tanzen
Leïla Slimani
Die angehende Ärztin Aïcha kämpft in Marokko der 1960er Jahre für ihre Unabhängigkeit und Frauenrechte. Ein mutiges und spannendes Drama.
Ungekürzt
9 uur 52 minuten
Opmerking: Er kunnen kosten verbonden zijn aan het afspelen van de audioboeken of hoorspelen op de respectievelijke platforms, bijv. Spotify. Lismio heeft geen invloed op welke luisterboeken en hoorspelen beschikbaar zijn op de service.
Sommige artikelen bevatten affiliate links (gemarkeerd met een sterretje *). Als je op deze links klikt en producten koopt, ontvangen we een kleine commissie zonder extra kosten voor jou. Uw steun helpt ons deze site draaiende te houden en nuttige inhoud te blijven maken. Hartelijk dank voor uw steun!
Van de uitgever
Die Fortsetzung des SPIEGEL-Bestsellers "Das Land der Anderen"
Im Sommer 1968 kehrt Aïcha Belhaj nach vier Jahren Medizinstudium in Straßburg nach Marokko zurück. In Frankreich gehen die Studenten auf die Straße, von den Barrikaden tönt der Ruf nach gesellschaftlicher Veränderung. Doch in ihrer Heimat trifft die angehende Ärztin auf eine erstarrte Welt, die für sie zur Herausforderung wird. Ihre Familie ist zerrissen. Die Farm ihres Vaters floriert, Aïchas Bruder Selim leidet unter den hohen Erwartungen des Vaters und taucht in einer Hippiekommune unter. Wie soll Aïcha sich behaupten in einem Land, in dem bisher nur Männer Ärzte sind und das von einem autoritären König regiert wird, der jede Reform unterdrückt? Dann begegnet sie einem Wirtschaftsstudenten, den alle nur "Karl Marx" nennen. Kann Aïcha mit ihm ihren Traum von einem Leben als unabhängige und selbstständige Frau verwirklichen? Wie viel Wandel ist möglich, wie frei kann sie sein?
Ungekürzte Lesung mit Wiebke Puls
9h 53min
Im Sommer 1968 kehrt Aïcha Belhaj nach vier Jahren Medizinstudium in Straßburg nach Marokko zurück. In Frankreich gehen die Studenten auf die Straße, von den Barrikaden tönt der Ruf nach gesellschaftlicher Veränderung. Doch in ihrer Heimat trifft die angehende Ärztin auf eine erstarrte Welt, die für sie zur Herausforderung wird. Ihre Familie ist zerrissen. Die Farm ihres Vaters floriert, Aïchas Bruder Selim leidet unter den hohen Erwartungen des Vaters und taucht in einer Hippiekommune unter. Wie soll Aïcha sich behaupten in einem Land, in dem bisher nur Männer Ärzte sind und das von einem autoritären König regiert wird, der jede Reform unterdrückt? Dann begegnet sie einem Wirtschaftsstudenten, den alle nur "Karl Marx" nennen. Kann Aïcha mit ihm ihren Traum von einem Leben als unabhängige und selbstständige Frau verwirklichen? Wie viel Wandel ist möglich, wie frei kann sie sein?
Ungekürzte Lesung mit Wiebke Puls
9h 53min