Cover

Eugénie Grandet

Honoré de Balzac

Eugénie Grandet, ein dramatisches Hörspiel über Liebe, Reichtum und Geiz.

Onverkort
2 uur 54 minuten
Opmerking: Er kunnen kosten verbonden zijn aan het afspelen van de audioboeken of hoorspelen op de respectievelijke platforms, bijv. Spotify. Lismio heeft geen invloed op welke luisterboeken en hoorspelen beschikbaar zijn op de service.
Sommige artikelen bevatten affiliate links (gemarkeerd met een sterretje *). Als je op deze links klikt en producten koopt, ontvangen we een kleine commissie zonder extra kosten voor jou. Uw steun helpt ons deze site draaiende te houden en nuttige inhoud te blijven maken. Hartelijk dank voor uw steun!

Van de uitgever

Balzacs Meisterwerk als kinoreifes Hörspiel

Im Leben des Winzers Grandet gibt es nur zwei Dinge, die ihm etwas bedeuten: Sein Reichtum und seine Tochter Eugénie. Als Alleinerbin ist diese bald Ziel von Heiratsavancen und Schmeicheleien. Auch daraus wieß der Vater noch Gewinn für sich zu ziehen. Eugénie selbst wehrt sich kaum gegen das Korsett aus Geiz und Vorschriften. Am Abend ihres 23. Geburtstags kommt unerwarteter Besuch aus Paris: Charles, Grandets Neffe und Eugénies Cousin.

Hörspielbearbeitung: Helmut Peschina, Regie: Marguerite Gateau, Komposition: Christian Zanési. Mit Peter Matic, Max von Pufendorf, Sabine Falkenberg, Maren Kroymann, Lisa Hrdina, Matthias Habich u.v.a.

Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2015 (Laufzeit: 2h 54)
Van de uitgever
Balzacs Meisterwerk als kinoreifes Hörspiel

Im Leben des Winzers Grandet gibt es nur zwei Dinge, die ihm etwas bedeuten: Sein Reichtum und seine Tochter Eugénie. Als Alleinerbin ist diese bald Ziel von Heiratsavancen und Schmeicheleien. Auch daraus wieß der Vater noch Gewinn für sich zu ziehen. Eugénie selbst wehrt sich kaum gegen das Korsett aus Geiz und Vorschriften. Am Abend ihres 23. Geburtstags kommt unerwarteter Besuch aus Paris: Charles, Grandets Neffe und Eugénies Cousin.

Hörspielbearbeitung: Helmut Peschina, Regie: Marguerite Gateau, Komposition: Christian Zanési. Mit Peter Matic, Max von Pufendorf, Sabine Falkenberg, Maren Kroymann, Lisa Hrdina, Matthias Habich u.v.a.

Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2015 (Laufzeit: 2h 54)
Stemmingsuitdrukkingen
Locaties
Publicatiedatum
03-09-2018