Cover

Herrenabend

Götz Alsmann

Götz Alsmann präsentiert die Kultur der Herrenmagazine der 40er und 50er Jahre.

Onverkort
1 uur 22 minuten
Opmerking: Er kunnen kosten verbonden zijn aan het afspelen van de audioboeken of hoorspelen op de respectievelijke platforms, bijv. Spotify. Lismio heeft geen invloed op welke luisterboeken en hoorspelen beschikbaar zijn op de service.
Sommige artikelen bevatten affiliate links (gemarkeerd met een sterretje *). Als je op deze links klikt en producten koopt, ontvangen we een kleine commissie zonder extra kosten voor jou. Uw steun helpt ons deze site draaiende te houden en nuttige inhoud te blijven maken. Hartelijk dank voor uw steun!

Van de uitgever

Seit seinem ersten Flohmarkt-Besuch sammelt Götz Alsmann Herrenmagazine aus den 40er und 50er
Jahren. Gondel, Paprika, Neue Wiener Melange, Capriccio, Toxi, Mix, Ronke-Magazin oder Neues
Magazin - diese Zeitschriften waren keine Porno-Magazine. Es waren noch nicht mal typische
Schmuddelheftchen, wie sie in den 60er und 70er Jahren überall gehandelt wurden. Sie verstanden sich
eher so, wie der Playboy sich ein paar Jahre später präsentierte: als Hauspostille für den erwachsenen
Lebemann.
Bei diesem live im Kölner Theater am Tanzbrunnen mitgeschnittenen "Herrenabend" stellt Götz
Alsmann die atemberaubendsten Momente früher bundesdeutscher Herrenmagazin-Kultur vor.
"Eine Trouvaille nach der anderen serviert Alsmann mit spürbarem Spaß dem amüsierten Publikum; ein
höchst kurzweiliger Ausflug in eine unfassbar fern erscheinende Ära, in der auch Jazzmusik noch ein
Frontalangriff auf die guten Sitten darstellte." Kölnische Rundschau
Van de uitgever
Seit seinem ersten Flohmarkt-Besuch sammelt Götz Alsmann Herrenmagazine aus den 40er und 50er
Jahren. Gondel, Paprika, Neue Wiener Melange, Capriccio, Toxi, Mix, Ronke-Magazin oder Neues
Magazin - diese Zeitschriften waren keine Porno-Magazine. Es waren noch nicht mal typische
Schmuddelheftchen, wie sie in den 60er und 70er Jahren überall gehandelt wurden. Sie verstanden sich
eher so, wie der Playboy sich ein paar Jahre später präsentierte: als Hauspostille für den erwachsenen
Lebemann.
Bei diesem live im Kölner Theater am Tanzbrunnen mitgeschnittenen "Herrenabend" stellt Götz
Alsmann die atemberaubendsten Momente früher bundesdeutscher Herrenmagazin-Kultur vor.
"Eine Trouvaille nach der anderen serviert Alsmann mit spürbarem Spaß dem amüsierten Publikum; ein
höchst kurzweiliger Ausflug in eine unfassbar fern erscheinende Ära, in der auch Jazzmusik noch ein
Frontalangriff auf die guten Sitten darstellte." Kölnische Rundschau