Cover

Tagebuch einer Reise mit Alexander von Humboldt

Steven Jan van Geuns

Erleben Sie die Reise von Alexander von Humboldt durch Deutschland im Jahr 1789.

Onverkort
1 uur 30 minuten
Opmerking: Er kunnen kosten verbonden zijn aan het afspelen van de audioboeken of hoorspelen op de respectievelijke platforms, bijv. Spotify. Lismio heeft geen invloed op welke luisterboeken en hoorspelen beschikbaar zijn op de service.
Sommige artikelen bevatten affiliate links (gemarkeerd met een sterretje *). Als je op deze links klikt en producten koopt, ontvangen we een kleine commissie zonder extra kosten voor jou. Uw steun helpt ons deze site draaiende te houden en nuttige inhoud te blijven maken. Hartelijk dank voor uw steun!

Van de uitgever

Während in Paris die Revolution tobt, die Menschenrechte ausgerufen werden und der
Sturm auf Versailles stattfindet, reisen der zwanzigjährige Alexander von Humboldt
und sein Freund Steven Jan van Geuns (22) im Herbst 1789 sechs Wochen lang
durch Deutschland. Während der letzte große Universalgelehrte Europas naturhistorische Interessen verfolgte, war sein Freund, der junge Arzt van Geuns, neben der Wissenschaft an
Land und Leuten, kuriosen Persönlichkeiten und Städten interessiert. Er schrieb auf
dieser Reise in sein Tagebuch, warum die Studenten in Giessen so viel trinken, wie
abergläubisch, intolerant und faul die Kölner sind - auf solch anschauliche Weise,
dass wir meinen, neben den beiden auf dem Kutschbock zu sitzen
Van de uitgever
Während in Paris die Revolution tobt, die Menschenrechte ausgerufen werden und der
Sturm auf Versailles stattfindet, reisen der zwanzigjährige Alexander von Humboldt
und sein Freund Steven Jan van Geuns (22) im Herbst 1789 sechs Wochen lang
durch Deutschland. Während der letzte große Universalgelehrte Europas naturhistorische Interessen verfolgte, war sein Freund, der junge Arzt van Geuns, neben der Wissenschaft an
Land und Leuten, kuriosen Persönlichkeiten und Städten interessiert. Er schrieb auf
dieser Reise in sein Tagebuch, warum die Studenten in Giessen so viel trinken, wie
abergläubisch, intolerant und faul die Kölner sind - auf solch anschauliche Weise,
dass wir meinen, neben den beiden auf dem Kutschbock zu sitzen