Daniel Speck

Jaffa Road

Eine Archäologin reist nach Palermo, um das Erbe ihres Großvaters zu ergründen. Eine Familiengeschichte voller Geheimnisse und Verbindungen.

Cover
Like
Listen later
Finished
Notes
Add to collection
Share
Summary
Eine Villa am Meer unter Palmen: Die Berliner Archäologin Nina reist nach Palermo, um das Erbe ihres verschollenen Großvaters Moritz anzutreten. Dort begegnet sie ihrer jüdischen Tante Joëlle und einem mysteriösen Mann, der behauptet, Moritz' Sohn zu sein: Elias, ein Palästinenser aus Jaffa. Drei fremde Verwandte am Grab eines rätselhaften Mannes - gemeinsam rekonstruieren sie Moritz' schillerndes Leben, um ihre eigene Familiengeschichte zu verstehen. Haifa, 1948: Unter den Bäumen der Jaffa Road findet das jüdische Mädchen Joëlle ein neues Zuhause. Für das palästinensische Mädchen Amal werden die Orangenhaine ihres Vaters zur Erinnerung an eine verlorene Heimat. Beide ahnen noch nichts von dem Geheimnis, das sie verbindet.
More
less
Release date
24.03.2021
Series
-
Genres
Locations
Characters
audiobook.collections.public
Listen on

Abridged
Gekürzt
Runtime
19 hours 55 minutes
Explicit
No
From the same publisher
Show publisher
From the same authors
Reviews
Write a review
Listeneer22008003s Avatar

Listeneer22008003

Tiefsinnige, facettenreiche und gut gelesene Geschichte mit immer wieder denk-würdigen Sätzen drin. Vermisse es jetzt schon!
Story
Narrator
Overall
1
KitTheKats Avatar

KitTheKat

Tolles Buch und tolle Sprecher. Die Geschichte zeigt nochmal das Perspektive alles ist.
Story
Narrator
Overall
1
Tofu33s Avatar

Tofu33

Eines der besten Bücher, die ich jemals gehört oder gelesen habe.
Story
Narrator
Overall
2
Listeneer14582727s Avatar

Listeneer14582727

Anhand dieser großartigen Geschichte habe ich das erste mal tatsächlich das Gefühl den Konflikt in Israel verstanden zu haben.
Story
Narrator
Overall
5
Rüd55s Avatar

Rüd55

In diesem einfühlsam formulierten Folgeroman von „Piccola Sicilia“ erzählt Daniel Speck mithilfe einer verzweigten Familiengeschichte wahrlich große Zusammenhänge der Nachkriegszeit: Es geht um aus Europa geflohene Juden, die es nach Palästina zieht, wo die zionistische Bewegung den dort lebenden Araber die Heimat streitig macht. Luise Helm und Michael Rotschopf schildern die Auseinandersetzung geradezu perfekt aus mehreren Perspektiven über die Schlüsselfigur: Moritz Reinicken alias Maurice Sarfatti. Das Hörbuch können all jene noch besser nachvollziehen, die zuvor „Piccola Sicilia“ genossen haben: In Teil 1 geht es vor allem um die Gräueltaten der Nazis an Juden während des Feldzugs in Nordafrika und darum, wie zuvor Araber, Juden und Christen Jahrzehnte lang einvernehmlich in Tunis zusammengelebt hatten. Wer die insgesamt gut 40 Stunden durchhält, bekommt zweierlei: Kopfkino der ganz besonderen Art und einen unvergesslichen Geschichtsunterricht.
Story
Narrator
Overall
8