Cover
Rosenstraßen-Saga

Rosenstraßen-Saga - Band 1 - Unaufhaltsamer Abstieg ins Chaos

Marion Kummerow

Packendes Drama über Liebe und Mut im Deutschland der 1920er und 1930er Jahre.

Ungekürzt
7 horas 56 minutos
Nota: La reproducción de los audiolibros o de las obras de audio en las respectivas plataformas, por ejemplo Spotify, puede generar gastos. Lismio no tiene ninguna influencia sobre qué audiolibros y obras de audio están disponibles en el servicio.
Algunos artículos contienen enlaces de afiliados (marcados con un asterisco *). Si hace clic en estos enlaces y compra productos, recibiremos una pequeña comisión sin coste adicional para usted. Su apoyo ayuda a mantener este sitio en funcionamiento y a seguir creando contenidos útiles. Gracias por su apoyo.

De la editorial

München, 1923: Deutschland versinkt in den düsteren Tiefen der Wirtschaftskrise, und zwei Paare stehen an der Schwelle ihres Schicksals. Helga und Heinrich Goldmann kämpfen buchstäblich um ihr nacktes Überleben, während Edith und Julius Falkenstein zur Elite Deutschlands gehören.

Als die schüchterne Edith Julius zum ersten Mal traf, war es Liebe auf den ersten Blick. Die Einheirat in die mächtige Falkenstein-Familie hat sie in die glitzernde Gesellschaft der oberen Zehntausend katapultiert. Doch ihre heile Welt gerät ins Wanken, als die Nazi-Partei immer mehr Macht und Einfluss gewinnt.

Da trifft sie auf ihre ehemalige Schulkameradin Helga, mit der sie mehr gemeinsam hat, als es auf den ersten Blick scheint, denn sowohl Julius als auch Heinrich sind jüdischer Abstammung.

In einer Zeit, in der die politische und wirtschaftliche Krise das Land zerreißt und der Schrecken des aufkommenden Nationalsozialismus lange Schatten wirft, wird das Leben täglich beschwerlicher. Spätestens nach Hitlers Machtergreifung ist Edith klar, dass sie in Deutschland keine Zukunft haben. Doch Julius weigert sich zu glauben, dass er in Gefahr schwebt.
Dann, in einer schrecklichen Novembernacht des Jahres 1938, zerreißt das Klirren von Glas die Stille der Stadt und Ediths schlimmste Befürchtungen werden wahr. Julius ist verschwunden.

Kann Edith ihren Mann retten, oder ist es bereits zu spät?

"Unaufhaltsamer Abstieg ins Chaos" ist ein packendes Drama über Mut und Entschlossenheit in Zeiten der Dunkelheit. Begleiten Sie die Charaktere auf einer emotionalen Achterbahnfahrt durch die 1920er und 1930er Jahre, in denen Liebe, Freundschaft und Entschlossenheit die einzige Hoffnung auf Rettung vor Hass und Vernichtung sind.
De la editorial
München, 1923: Deutschland versinkt in den düsteren Tiefen der Wirtschaftskrise, und zwei Paare stehen an der Schwelle ihres Schicksals. Helga und Heinrich Goldmann kämpfen buchstäblich um ihr nacktes Überleben, während Edith und Julius Falkenstein zur Elite Deutschlands gehören.

Als die schüchterne Edith Julius zum ersten Mal traf, war es Liebe auf den ersten Blick. Die Einheirat in die mächtige Falkenstein-Familie hat sie in die glitzernde Gesellschaft der oberen Zehntausend katapultiert. Doch ihre heile Welt gerät ins Wanken, als die Nazi-Partei immer mehr Macht und Einfluss gewinnt.

Da trifft sie auf ihre ehemalige Schulkameradin Helga, mit der sie mehr gemeinsam hat, als es auf den ersten Blick scheint, denn sowohl Julius als auch Heinrich sind jüdischer Abstammung.

In einer Zeit, in der die politische und wirtschaftliche Krise das Land zerreißt und der Schrecken des aufkommenden Nationalsozialismus lange Schatten wirft, wird das Leben täglich beschwerlicher. Spätestens nach Hitlers Machtergreifung ist Edith klar, dass sie in Deutschland keine Zukunft haben. Doch Julius weigert sich zu glauben, dass er in Gefahr schwebt.
Dann, in einer schrecklichen Novembernacht des Jahres 1938, zerreißt das Klirren von Glas die Stille der Stadt und Ediths schlimmste Befürchtungen werden wahr. Julius ist verschwunden.

Kann Edith ihren Mann retten, oder ist es bereits zu spät?

"Unaufhaltsamer Abstieg ins Chaos" ist ein packendes Drama über Mut und Entschlossenheit in Zeiten der Dunkelheit. Begleiten Sie die Charaktere auf einer emotionalen Achterbahnfahrt durch die 1920er und 1930er Jahre, in denen Liebe, Freundschaft und Entschlossenheit die einzige Hoffnung auf Rettung vor Hass und Vernichtung sind.
Estados de ánimo
Ubicaciones
Fecha de lanzamiento
26/09/2024
Audiolibro enlace corto