Cover

Der goldene Topf

E. T. A. Hoffmann

Ein spannender und gruseliger Fantasy-Horror von E. T. A. Hoffmann über einen Fluch und einen Archivarius.

Gekürzt
1 hora 5 minutos
Nota: La reproducción de los audiolibros o de las obras de audio en las respectivas plataformas, por ejemplo Spotify, puede generar gastos. Lismio no tiene ninguna influencia sobre qué audiolibros y obras de audio están disponibles en el servicio.
Algunos artículos contienen enlaces de afiliados (marcados con un asterisco *). Si hace clic en estos enlaces y compra productos, recibiremos una pequeña comisión sin coste adicional para usted. Su apoyo ayuda a mantener este sitio en funcionamiento y a seguir creando contenidos útiles. Gracias por su apoyo.

De la editorial

Als der junge Student Anselmus versehentlich ein unheimliches Apfelweib umstößt, setzt er einen schrecklichen Fluch in Gang. An seinem ersten Arbeitstag beim Geheimen Archivarius erscheint sie ihm am Türknauf und verspielt ihm fast seine Anstellung. Als er dann von einem Spiegel geblendet wird, den seine Verehrerin Veronika vom Apfelweib erhielt, verschüttet er Tinte auf den Text des Archivarius, der ihn genau hiervor strengstens gewarnt hat ... Von seinen Zeitgenossen oft selbst als wahnsinnig bezeichnet, erkundet E. T. A. Hoffmann in seinen Werken häufig Themen wie die Instabilität der menschlichen Psyche.
De la editorial
Als der junge Student Anselmus versehentlich ein unheimliches Apfelweib umstößt, setzt er einen schrecklichen Fluch in Gang. An seinem ersten Arbeitstag beim Geheimen Archivarius erscheint sie ihm am Türknauf und verspielt ihm fast seine Anstellung. Als er dann von einem Spiegel geblendet wird, den seine Verehrerin Veronika vom Apfelweib erhielt, verschüttet er Tinte auf den Text des Archivarius, der ihn genau hiervor strengstens gewarnt hat ... Von seinen Zeitgenossen oft selbst als wahnsinnig bezeichnet, erkundet E. T. A. Hoffmann in seinen Werken häufig Themen wie die Instabilität der menschlichen Psyche.
Géneros
Estados de ánimo
Palabras clave
Personajes
Fecha de lanzamiento
16/03/2022
Audiolibro enlace corto