Cover

Briefe an Hitler - Ein Volk schreibt seinem Führer - Unbekannte Dokumente aus Moskauer Archiven

Henrik Eberle

Unbekannte Briefe an Hitler aus Moskauer Archiven, erstmals veröffentlicht und analysiert.

Completo
4 horas 43 minutos
Nota: La reproducción de los audiolibros o de las obras de audio en las respectivas plataformas, por ejemplo Spotify, puede generar gastos. Lismio no tiene ninguna influencia sobre qué audiolibros y obras de audio están disponibles en el servicio.
Algunos artículos contienen enlaces de afiliados (marcados con un asterisco *). Si hace clic en estos enlaces y compra productos, recibiremos una pequeña comisión sin coste adicional para usted. Su apoyo ayuda a mantener este sitio en funcionamiento y a seguir creando contenidos útiles. Gracias por su apoyo.

De la editorial

Briefe an Hitler
Ein Volk schreibt seinem Führer - Unbekannte Dokumente aus Moskauer Archiven - zum ersten Mal veröffentlicht
Glühende Liebesbriefe waren ihm unangenehm, Widmungen von Musikstücken lehnte er ab, die Vermarktung seines Konterfeis mit Gipsbüsten duldete er ebensowenig wie eine Hitler-Zigarette. In der Privatkanzlei des Führers wurden Tausende Briefe archiviert, viele persönlich gelesen und weiterbearbeitet.
Unter Staubschichten von Jahrzehnten verbargen sich in einem Moskauer Archiv die authentischen Zeugnisse deutscher Mentalität. Henrik Eberle hat sie erstmals systematisch ausgewertet und kommentiert eine Fundgrube für Psychologen, Historiker und Pädagogen. Bittbriefe, Gebete, Treueschwüre, Appelle und Hilferufe nicht nur aus Deutschland bilden ein Stimmungsbarometer der Jahre 1925 bis 1945, das einen schauern lässt. Die Menschen legten sich dem Diktator zu Füßen und wandten sich ab, als der Erfolg den Führer verlässt.
De la editorial
Briefe an Hitler
Ein Volk schreibt seinem Führer - Unbekannte Dokumente aus Moskauer Archiven - zum ersten Mal veröffentlicht
Glühende Liebesbriefe waren ihm unangenehm, Widmungen von Musikstücken lehnte er ab, die Vermarktung seines Konterfeis mit Gipsbüsten duldete er ebensowenig wie eine Hitler-Zigarette. In der Privatkanzlei des Führers wurden Tausende Briefe archiviert, viele persönlich gelesen und weiterbearbeitet.
Unter Staubschichten von Jahrzehnten verbargen sich in einem Moskauer Archiv die authentischen Zeugnisse deutscher Mentalität. Henrik Eberle hat sie erstmals systematisch ausgewertet und kommentiert eine Fundgrube für Psychologen, Historiker und Pädagogen. Bittbriefe, Gebete, Treueschwüre, Appelle und Hilferufe nicht nur aus Deutschland bilden ein Stimmungsbarometer der Jahre 1925 bis 1945, das einen schauern lässt. Die Menschen legten sich dem Diktator zu Füßen und wandten sich ab, als der Erfolg den Führer verlässt.
Editorial
Estados de ánimo
Ubicaciones
Personajes
Fecha de lanzamiento
14/10/2008
Audiolibro enlace corto