
Geistergeschichten aus Japan
Lafcadio Hearn
Entdecken Sie gruselige japanische Geistergeschichten von Lafcadio Hearn.
Available versions and purchase options
Ungekürzt
2 horas 32 minutos

*
Apple Books

*
Audible Deutschland

*
BookBeat

Deezer

Everand

*
Google Play Books

Höbu

*
Nextory

*
Spotify

*
Spotify Audiobooks

*
Storytel

*
Thalia

YouTube Music
Nota: La reproducción de los audiolibros o de las obras de audio en las respectivas plataformas, por ejemplo Spotify, puede generar gastos. Lismio no tiene ninguna influencia sobre qué audiolibros y obras de audio están disponibles en el servicio.
Algunos artículos contienen enlaces de afiliados (marcados con un asterisco *). Si hace clic en estos enlaces y compra productos, recibiremos una pequeña comisión sin coste adicional para usted. Su apoyo ayuda a mantener este sitio en funcionamiento y a seguir creando contenidos útiles. Gracias por su apoyo.
De la editorial
Benjamin Lacombe ist schon seit langer Zeit ein großer Fan der Kultur Japans, in der modernste Technik mit der Vorstellung einer von Geistern belebten Natur einhergeht. So war es unausweichlich, dass er irgendwann auf die berühmte Sammlung japanischer Gespenstergeschichten von Lafcadio Hearn stieß.
"In Ghostly Japan" erschien erstmals 1899 in Boston. Hearn lebte zu diesem Zeitpunkt bereits seit neun Jahren in Japan, war mittlerweile Professor für englische Literatur an der Kaiserlichen Universität Tokio und mit der Tochter eines Samurai verheiratet. In seiner Sammlung finden sich vielerlei Arten japanischer Geister: tödliche Rache- und Elementargeister, Schutzgeister und Geisterbräute.
"In Ghostly Japan" erschien erstmals 1899 in Boston. Hearn lebte zu diesem Zeitpunkt bereits seit neun Jahren in Japan, war mittlerweile Professor für englische Literatur an der Kaiserlichen Universität Tokio und mit der Tochter eines Samurai verheiratet. In seiner Sammlung finden sich vielerlei Arten japanischer Geister: tödliche Rache- und Elementargeister, Schutzgeister und Geisterbräute.