Cover

Paul Durell - Mein Nachbar der Roboter

Martin E. Greil

Künstliche Intelligenz und Menschheit im spannenden Zusammenleben.

ungekürzt
3 hours 26 minutes
Some articles contain affiliate links (marked with an asterisk *). If you click on these links and purchase products, we will receive a small commission at no extra cost to you. Your support helps to keep this site running and to continue creating useful content. Thank you for your support!

From the publisher

Paul Durell, eine Künstliche Intelligenz, ist Teil der Testphase
von sechzig freilebenden Robotern. Doch wie begegnet der
Mensch der Maschine?

Paul trifft auf verschiedene Charaktere - die Nachbarn
Ernesta und Laurin, deren Kater Hermann, seinen
Vorgesetzten bei der Bank Dr. Brauer sowie den
Pensionisten Lois van der Zwan, den Paul regelmäßig in
der Mittagspause trifft. Mit einigen davon schließt er
Freundschaften, andere stellen sich gegen ihn und
versuchen ihn auszuschalten.

Die Ansätze und Lösungsvorschläge in "Paul Durell - mein
Nachbar der Roboter" treffen den Zeitgeist. Der utopische
Roman von Martin E. Greil geht der Frage nach, ob und
wie eine Koexistenz zwischen Menschen und Robotern
funktionieren kann. Können wir künstlichem Leben einen
Existenzstatus geben und können diese sich in die
bestehenden Gesellschaftsstrukturen eingliedern?
Sollten wir Respekt davor haben, dass Künstliche
Intelligenz Gefühle entwickelt?
From the publisher
Paul Durell, eine Künstliche Intelligenz, ist Teil der Testphase
von sechzig freilebenden Robotern. Doch wie begegnet der
Mensch der Maschine?

Paul trifft auf verschiedene Charaktere - die Nachbarn
Ernesta und Laurin, deren Kater Hermann, seinen
Vorgesetzten bei der Bank Dr. Brauer sowie den
Pensionisten Lois van der Zwan, den Paul regelmäßig in
der Mittagspause trifft. Mit einigen davon schließt er
Freundschaften, andere stellen sich gegen ihn und
versuchen ihn auszuschalten.

Die Ansätze und Lösungsvorschläge in "Paul Durell - mein
Nachbar der Roboter" treffen den Zeitgeist. Der utopische
Roman von Martin E. Greil geht der Frage nach, ob und
wie eine Koexistenz zwischen Menschen und Robotern
funktionieren kann. Können wir künstlichem Leben einen
Existenzstatus geben und können diese sich in die
bestehenden Gesellschaftsstrukturen eingliedern?
Sollten wir Respekt davor haben, dass Künstliche
Intelligenz Gefühle entwickelt?

From the same authors

Author
Speaker

Also included in

Science-Fiction Neuheiten

Hörbuchmanufaktur Berlin

Reviews

No reviews yet

Start by writing your own review.