
Hausschatz morgenländischer Märchen
Gebrüder Grimm
Erleben Sie die faszinierenden Märchen des Orients mit den Gebrüdern Grimm.
ungekürzt
4 hours 59 minutes
Note: Costs may be incurred for playing the audio books or audio plays on the respective platforms, e.g. Spotify. Lismio has no influence on which audiobooks and audio plays are available on the service.
Some articles contain affiliate links (marked with an asterisk *). If you click on these links and purchase products, we will receive a small commission at no extra cost to you. Your support helps to keep this site running and to continue creating useful content. Thank you for your support!
From the publisher
Im Jahr 1701 brachte der französische Orientalist Antoine Gallard von einer langjährigen Reise durch den Nahen Osten eine alte arabische Textsammlung mit, die heute zu den berühmtesten Werken der Weltliteratur zählt. Als er in den Folgejahren eine Reihe der Geschichten aus Tausendundeiner Nacht erstmals in Europa veröffentlichte, löste diese beim Publikum eine ungeahnte Welle der Begeisterung aus, die schnell auch Deutschland erfassen sollte.
So wurden etwa Gustav Weils Übersetzungen von Märchen wie "Ali Baba und die vierzig Räuber" oder der Geschichte "Sindbads, des Seefahrers" zu Klassikern auch der deutschen Literatur.
Gustav Schwab bediente sich für sein Märchen "Das Schloß in der Höhle Xa Xa" einer mutmaßlich noch älteren Überlieferung des bekannten Motivs von Aladin und der Wunderlampe. Bis heute haben diese zauberhaften Geschichten nichts von ihrer Faszination verloren.
So wurden etwa Gustav Weils Übersetzungen von Märchen wie "Ali Baba und die vierzig Räuber" oder der Geschichte "Sindbads, des Seefahrers" zu Klassikern auch der deutschen Literatur.
Gustav Schwab bediente sich für sein Märchen "Das Schloß in der Höhle Xa Xa" einer mutmaßlich noch älteren Überlieferung des bekannten Motivs von Aladin und der Wunderlampe. Bis heute haben diese zauberhaften Geschichten nichts von ihrer Faszination verloren.