
Der Nussknacker - Ein Musikmärchen für Erwachsene und Kinder
Christian Auer
Ein musikalisches Märchen für Kinder und Erwachsene, inspiriert von E.T.A. Hoffmann und Tschaikowsky.
This audiobook may not be available in your territory.
Ungekürzt
57 minutes
Note: Costs may be incurred for playing the audio books or audio plays on the respective platforms, e.g. Spotify. Lismio has no influence on which audiobooks and audio plays are available on the service.
Some articles contain affiliate links (marked with an asterisk *). If you click on these links and purchase products, we will receive a small commission at no extra cost to you. Your support helps to keep this site running and to continue creating useful content. Thank you for your support!
From the publisher
Ein Musikmärchen für Erwachsene und Kinder nach der Erzählung "Nußknacker und Mausekönig" von E.T.A. Hoffmann mit musikalischen Motiven des Nußknackerballets von Pjotr Illjic Tschaikowsky und Kompositionen von Christian Auer. Der phantastische Schriftsteller E.T.A. Hoffmann schuf mit seiner Erzählung vom Nussknacker, der lebendig wird, das Herz der kleinen Marie gewinnt und diese mit sich in sein Weihnachtswunderreich nimmt, ein wunderschönes romantisches deutsches Märchen. Durch die Ballettmusik des russischen Komponisten Pijotr Illic Tschaikowsky wurde es weltberühmt. C. Auer und K.H. Hummel haben Musik und Erzählung zu einem phantasievollen neuen Musical umgeschrieben. Ganz in romantischer Tradition werden die vielen Figuren, wie der seltsame Pate der kleinen Marie: Herr Drosselmeier, oder der berühmte Komponist Tschaikowsky, auch die verzauberte Prinzessin Pirlipat, der böse fünfköpfige Mausekönig und der ramponierte, aber am Ende doch siegreiche Nußknacker, lebendig. Sie zeigen dem Zuschauer spielend, singend und tanzend die wundersame Weihnachtswelt, die sich im Kopf der siebenjährigen Marie abspielt - oder ist es nicht nur die Parallelwelt der Phantasie, sondern gar eine "andere" Wirklichkeit, die uns da begegnet ? Man könnte überrascht werden. Erzählerin dieses Märchens ist die bekannte deutsche Schauspielerin Diana Körner.