Cover

Amalbergs Schloss

Ludwig Bechstein

Entdecken Sie das geheimnisvolle Schloss Amalbergs in Bechsteins historischem Märchen.

Ungekürzt
2 minutes
Note: Costs may be incurred for playing the audio books or audio plays on the respective platforms, e.g. Spotify. Lismio has no influence on which audiobooks and audio plays are available on the service.
Some articles contain affiliate links (marked with an asterisk *). If you click on these links and purchase products, we will receive a small commission at no extra cost to you. Your support helps to keep this site running and to continue creating useful content. Thank you for your support!

From the publisher

Auf dem so genannten Hammelburger Berg in der Nähe der alten Stadt Hammelburg stand ehemals ein Schloss, welches Amalberga, die Thüringer Königin, erbaut haben soll, von der denn auch die nahe Stadt den Namen getragen.
Ludwig Bechstein (* 24. November 1801 in Weimar; † 14. Mai 1860 in Meiningen) war ein deutscher Schriftsteller, Bibliothekar, Archivar und Apotheker. Er ist heute vor allem durch die von ihm herausgegebene Sammlung deutscher Volksmärchen bekannt.
From the publisher
Auf dem so genannten Hammelburger Berg in der Nähe der alten Stadt Hammelburg stand ehemals ein Schloss, welches Amalberga, die Thüringer Königin, erbaut haben soll, von der denn auch die nahe Stadt den Namen getragen.
Ludwig Bechstein (* 24. November 1801 in Weimar; † 14. Mai 1860 in Meiningen) war ein deutscher Schriftsteller, Bibliothekar, Archivar und Apotheker. Er ist heute vor allem durch die von ihm herausgegebene Sammlung deutscher Volksmärchen bekannt.