
Kampf und Sehnsucht in der Mitte der Gesellschaft
Stephan Anpalagan
Stephan Anpalagan untersucht die Mitte der Gesellschaft und ihre Vorurteile in Deutschland.
Ungekürzte Lesung
6 uur 54 minuten
Sommige artikelen bevatten affiliate links (gemarkeerd met een sterretje *). Als je op deze links klikt en producten koopt, ontvangen we een kleine commissie zonder extra kosten voor jou. Uw steun helpt ons deze site draaiende te houden en nuttige inhoud te blijven maken. Hartelijk dank voor uw steun!
Van de uitgever
Wer ist das "Wir" in "Wir sind das Volk" und das "Du" in "Du bist Deutschland"? Was ist deutsch? Wer ist deutsch? Sind wir deutsch genug?
Der Journalist und Theologe Stephan Anpalagan zeigt, die Mitte der Gesellschaft ist ein exklusiver Ort. Während sie den Normalsterblichen Heimat bietet, bleibt sie für Menschen mit Armutszeugnis und Zuwanderungsgeschichte unzugänglich. Häufig über Generationen hinweg. Wer das Glück hat, zur Mitte zu zählen, darf nicht nur über sich selbst, sondern auch über die Ränder bestimmen: links und rechts, oben und unten, aber auch drinnen und draußen.
Anhand zahlreicher gesellschaftlicher Auseinandersetzungen - z.B. über die Gastarbeiter im Wirtschaftswunder, die Schwarzen Adler im Fußball, die Leitkultur oder den plötzlichen Fachkräftemangel - legt Stephan Anpalagan die Vorurteile, Verharmlosungen und Selbsttäuschungen der Mitte bloß. Einer Mitte, die Kampfplatz und Sehnsuchtsort zugleich ist. Einer Mitte, die zum Dreh- und Angelpunkt einer polarisierten Gesellschaft geworden ist und zum Austragungsort einer aus dem Gleichgewicht geratenen Welt.
Der Journalist und Theologe Stephan Anpalagan zeigt, die Mitte der Gesellschaft ist ein exklusiver Ort. Während sie den Normalsterblichen Heimat bietet, bleibt sie für Menschen mit Armutszeugnis und Zuwanderungsgeschichte unzugänglich. Häufig über Generationen hinweg. Wer das Glück hat, zur Mitte zu zählen, darf nicht nur über sich selbst, sondern auch über die Ränder bestimmen: links und rechts, oben und unten, aber auch drinnen und draußen.
Anhand zahlreicher gesellschaftlicher Auseinandersetzungen - z.B. über die Gastarbeiter im Wirtschaftswunder, die Schwarzen Adler im Fußball, die Leitkultur oder den plötzlichen Fachkräftemangel - legt Stephan Anpalagan die Vorurteile, Verharmlosungen und Selbsttäuschungen der Mitte bloß. Einer Mitte, die Kampfplatz und Sehnsuchtsort zugleich ist. Einer Mitte, die zum Dreh- und Angelpunkt einer polarisierten Gesellschaft geworden ist und zum Austragungsort einer aus dem Gleichgewicht geratenen Welt.
Voorbeeld
Label
Genres
Stemmingsuitdrukkingen
Trefwoorden
Locaties
Personages
Publicatiedatum
27-09-2023
Kortelink
Ook inbegrepen in
Argon Verlag
Beoordelingen
Nog geen reviews
Begin door uw eigen beoordeling te schrijven.