
Greta und die Giraffensprache
Folge 5 - Die Geschichte vom Petzen / Die Geschichte vom Gewinnen und Verlieren
Greta und die Giraffensprache
Lerne mit Greta und den Tieren der Savanne über Gewaltfreie Kommunikation und Konfliktlösung.
Unabridged
21 minutes

Amazon Music

*
Apple Books

*
Apple Music

*
BookBeat

Deezer

*
Google Play Books

*
Spotify

*
Storytel

*
Thalia

YouTube Music
Note: Costs may be incurred for playing the audio books or audio plays on the respective platforms, e.g. Spotify. Lismio has no influence on which audiobooks and audio plays are available on the service.
Some articles contain affiliate links (marked with an asterisk *). If you click on these links and purchase products, we will receive a small commission at no extra cost to you. Your support helps to keep this site running and to continue creating useful content. Thank you for your support!
From the publisher
Was können Kinder von einer Giraffe und zwei Wölfen über Gewaltfreie Kommunikation lernen? Jede Menge!
Die Wolfskinder Wim und Wilma geraten immer wieder in unangenehme Situationen. Sie spüren sofort, dass es kein schönes Gefühl ist, wenn jemand Blödwolf zu ihnen sagt, sie belügt oder sogar bedroht. Aber ihre instinktiven Reaktionen machen oft alles nur noch schlimmer. Wenn sie doch nur wüssten, wie sie solche Streitereien friedlich lösen können.
Die Geschichte vom Petzen
Der Gepard Gero bittet Wim und Wilma um Hilfe, weil ihn die Nashornkinder ärgern. Es stellt sich jedoch heraus, dass Gero den Konflikt provoziert hat, um Aufmerksamkeit zu erlangen. Mit Gretas Hilfe lernen die Tiere, dass es wichtiger ist, Konflikte direkt zu klären, anstatt zu petzen.
Die Geschichte vom Gewinnen und Verlieren
Beim jährlichen Sportfest der Savannentiere gibt es Streit, weil der Geier Gonzo schummelt, um zu gewinnen. Mit Gretas Unterstützung verstehen die Tiere, dass jeder seine eigenen Stärken hat und es wichtiger ist, gemeinsam Spaß zu haben als zu gewinnen.
Die Wolfskinder Wim und Wilma geraten immer wieder in unangenehme Situationen. Sie spüren sofort, dass es kein schönes Gefühl ist, wenn jemand Blödwolf zu ihnen sagt, sie belügt oder sogar bedroht. Aber ihre instinktiven Reaktionen machen oft alles nur noch schlimmer. Wenn sie doch nur wüssten, wie sie solche Streitereien friedlich lösen können.
Die Geschichte vom Petzen
Der Gepard Gero bittet Wim und Wilma um Hilfe, weil ihn die Nashornkinder ärgern. Es stellt sich jedoch heraus, dass Gero den Konflikt provoziert hat, um Aufmerksamkeit zu erlangen. Mit Gretas Hilfe lernen die Tiere, dass es wichtiger ist, Konflikte direkt zu klären, anstatt zu petzen.
Die Geschichte vom Gewinnen und Verlieren
Beim jährlichen Sportfest der Savannentiere gibt es Streit, weil der Geier Gonzo schummelt, um zu gewinnen. Mit Gretas Unterstützung verstehen die Tiere, dass jeder seine eigenen Stärken hat und es wichtiger ist, gemeinsam Spaß zu haben als zu gewinnen.