Cover
Jules Verne

Jules Verne - Reise zum Mittelpunkt der Erde

Jules Verne

Erlebe eine abenteuerliche Reise ins Erdinnere mit Jules Vernes 'Reise zum Mittelpunkt der Erde'. Jetzt als Hörbuch!

Unabridged
40 minutes
Note: Costs may be incurred for playing the audio books or audio plays on the respective platforms, e.g. Spotify. Lismio has no influence on which audiobooks and audio plays are available on the service.
Some articles contain affiliate links (marked with an asterisk *). If you click on these links and purchase products, we will receive a small commission at no extra cost to you. Your support helps to keep this site running and to continue creating useful content. Thank you for your support!

From the publisher

In einem jahrhundertealten Buch entdecken Professor Lidenbrock und sein Neffe Axel einen aus dem 16. Jahrhundert stammenden Zettel mit einer Nachricht des Wissenschaftlers Arne Saknussemm, der beschreibt, wo der Eingang zum Mittelpunkt der Erde zu finden sei und wie man zu diesem gelangen könne. Der Professor und Axel steigen in Island nun in den Sneffels-Jökull und beginnen eine abenteuerliche Reise durch das Erdinnere. Sie gelangen zum unterirdischen Meer, erleben einen Kampf seiner Untiere mit, werden von einem Orkan fast ums Leben gebracht, dann wieder ans Ufer des unterirdischen Meers gespült und schließlich durch einen Vulkanausbruch wieder an die Erdoberfläche befördert - viele Tausend Kilometer von ihrem Einstiegskrater entfernt ...
From the publisher
In einem jahrhundertealten Buch entdecken Professor Lidenbrock und sein Neffe Axel einen aus dem 16. Jahrhundert stammenden Zettel mit einer Nachricht des Wissenschaftlers Arne Saknussemm, der beschreibt, wo der Eingang zum Mittelpunkt der Erde zu finden sei und wie man zu diesem gelangen könne. Der Professor und Axel steigen in Island nun in den Sneffels-Jökull und beginnen eine abenteuerliche Reise durch das Erdinnere. Sie gelangen zum unterirdischen Meer, erleben einen Kampf seiner Untiere mit, werden von einem Orkan fast ums Leben gebracht, dann wieder ans Ufer des unterirdischen Meers gespült und schließlich durch einen Vulkanausbruch wieder an die Erdoberfläche befördert - viele Tausend Kilometer von ihrem Einstiegskrater entfernt ...