Datenschutz

Wir, die Lismio GmbH, Pfuelstraße 5, 10997 Berlin, Deutschland (im Folgenden "wir" genannt) sind die Betreiber der App "Lismio", (im Folgenden "App" genannt), der Websites https://lismio.app/, https://lismio.link/, https://backstage.lismio.com/, und https://portal.lism.io/ (im Folgenden zusammen "Websites" genannt) sowie folgender Social-Media-Kanäle: Facebook: https://www.facebook.com/lismiode; Instagram: https://www.instagram.com/lismiohoerbuecher/; Twitter: https://twitter.com/lismio_de; Discord: https://discord.com/invite/kMEA7Q3kpM; YouTube: https://www.youtube.com/c/lismio/about; TikTok: https://www.tiktok.com/@lismio_hoerbuch, einschließlich der sprachspezifischen Profile in Englisch, Spanisch und Niederländisch (im Folgenden zusammen "Social-Media-Kanäle" genannt) ("App", "Websites" und "Social-Media-Kanäle" im Folgenden zusammen "Angebot" genannt).

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten halten wir uns daher streng an die in der Bundesrepublik Deutschland geltenden datenschutzrechtlichen Vorgaben, insbesondere an die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie an die Vorgaben des Telemediengesetzes (TMG) und des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes (TTDSG).

1. Verantwortlicher, Personenbezogene Daten

Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Ziffer 7 DSGVO für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

Lismio GmbH
Pfuelstraße 5
10997 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 (0)30 488 2888 80
E-Mail: support@lismio.com

Geschäftsführer: Tina Jürgens, Kaspar Kunisch

Handelsregister: Amtsgericht Charlottenburg HRB 247420 B Umsatzsteuer-ID: DE 234321649

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden "betroffene Person") beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind (Art. 4 Ziffer 1 DSGVO).

2. Welche Daten werden bei der Nutzung unseres Angebots erfasst?

a) Kontaktaufnahme

Wir bieten den Nutzern unseres Angebots die Möglichkeit, mittels E-Mail Kontakt zu uns aufzunehmen. Sie entscheiden allein, ob und welche Informationen Sie uns bei der Kontaktaufnahme übermitteln wollen. In diesem Zusammenhang weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die elektronische Übermittlung von Informationen Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz von Daten vor dem Zugriff durch unberechtigte Dritte ist technisch nicht möglich.

Wir erfassen die folgenden personenbezogenen Daten, sofern von Ihnen mitgeteilt:

  • Vor- und Zuname;
  • Firma;
  • E-Mail-Adresse;
  • Anschrift;
  • Telefonnummer;
  • Das von ihnen mitgeteilte Anliegen.

Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, sobald die Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder - falls einschlägig - mit Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (bei geschäftlichem Schriftwechsel 6 Jahre), wobei wir in diesem Fall die Datenverarbeitung einschränken, sobald sie nicht mehr erforderlich ist.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Speicherung der von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO ("Erforderlichkeit zur Vertragserfüllung").

b) Websites

Beim Aufrufen unserer Websites werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Websites, zur Verfügung gestellt von unserem Webhoster (s.u. 2. g.)), gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung nach 12 Monaten gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners (nach Erhebung anonymisiert gespeichert);
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage;
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL);
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die vorgenannten Informationen werden lediglich statistisch ausgewertet und dazu genutzt, um die Funktionalität unserer Websites und die Attraktivität unseres Angebots zu verbessern. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO ("berechtigte Interessen"). Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, der Gestaltung einer möglichst komfortablen und effektiven Nutzung unserer Websites sowie aus Gründen der Systemsicherheit. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Darüber hinaus werden bei der Nutzung unserer Websites zur rein statistischen Auswertung folgende Daten erhoben und verarbeitet:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners (nach Erhebung anonymisiert gespeichert und in einen sog. Hash umgewandelt);
  • Längen- und Breitengrad des Zugriffsorts;
  • Verwendetes Endgerät (Modell, Typ) sowie Plattformversion, Plattformtyp und Plattformname.

Zur vollständigen Anonymisierung erstellen einen sog. Hash, der aus der anonymisierten IP-Adresse, Längen- und Breitengrad des Zugriffsorts sowie Gerätemodell und -typ sowie Plattformversion, Plattformtyp und Plattformname generiert wird, sodass eine Rückverfolgung auf Ihre Person nicht mehr möglich ist. Der Hash sowie die übrigen oben genannten Daten werden anonymisiert auf einem Analytik-Server - getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten - bis zur automatisierten Löschung nach 12 Monaten gespeichert.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der genannten Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO ("berechtigte Interessen"). Unser berechtigtes Interesse folgt aus den Zwecken der statistischen Auswertung zur Verbesserung der Funktionalität sowie der Attraktivität unserer Websites.

c) Herunterladen der App

Beim Herunterladen der mobilen App werden die erforderlichen Informationen an den App-Store übertragen, also insbesondere Nutzername, E-Mail-Adresse und Kundennummer Ihres Accounts, Zeitpunkt des Downloads und die individuelle Gerätekennziffer. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Verantwortlicher dafür ist der jeweilige App-Store-Betreiber. Wir verarbeiten die Daten nur, soweit es für das Herunterladen der mobilen App auf Ihr mobiles Endgerät notwendig ist. Mit Herunterladen der App stimmen Sie zu, dass wir automatische Updates durchführen dürfen, soweit dadurch keine anderen Daten als die in diesen Datenschutzhinweisen angegebenen erhoben und verarbeitet werden. Automatische Updates sind zur ordnungsgemäßen Vertragserfüllung erforderlich. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. Sofern durch die Updates neue Daten erhoben und verarbeitet werden, erfragen wir dazu gesondert Ihre Einwilligung. Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DGSVO.

d) Erfassung von Zugriffsdaten bei Nutzung der App

Bei der Nutzung der App mittels eines Benutzerkontos werden folgende Zugriffsdaten erhoben und verarbeitet:

  • Sitzungsbeginn und -dauer;
  • Sitzungsanzahl;
  • Benutzerloyalität;
  • IP-Adresse des anfragenden Rechners (nach Erhebung anonymisiert gespeichert und in einen sog. Hash umgewandelt);
  • Daten zur Geolokation (Land, Region/Stadt, Ländercode, Längen- und Breitengrad, Zeitzone) des Ortes, von dem der Zugriff auf die App stattfindet;
  • Verwendetes Endgerät (Baureihe, Modell, Typ), Auflösung (Display Größe), App-Version, Betriebssystem (z.B. iOS oder Android);
  • Plattformversion, Plattformtyp und Plattformname;
  • Browser-Informationen (Typ des Browsers und verwendete Version);
  • Die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere App gelangt;
  • Sprache, welche auf dem Endgerät eingestellt ist;
  • Benutzerbewegung/-abrufe innerhalb der App.

Zur vollständigen Anonymisierung erstellen wir einen sog. Hash, der aus der anonymisierten IP-Adresse, Längen- und Breitengrad des Zugriffsorts sowie Gerätemodell und -typ sowie Plattformversion, Plattformtyp und Plattformname generiert wird, sodass eine Rückverfolgung auf Ihre Person nicht mehr möglich ist. Der Hash sowie die übrigen oben genannten Daten werden anonymisiert auf einem Analytik-Server - getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten - bis zur automatisierten Löschung nach 12 Monaten gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Informationen bei der Nutzung der App ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO ("berechtigte Interessen"). Unser berechtigtes Interesse folgt aus den Zwecken der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, der Gewährleistung einer komfortablen Nutzung der App und deren Optimierung, der statistischen Auswertung zur Verbesserung der App sowie der Auswertung der Systemsicherheit und Systemstabilität.

e) Erfassung von personenbezogenen Daten bei Nutzung der App

Darüber hinaus werden folgende personenbezogene Daten bei Nutzung der App mittels eines Benutzerkontos von Ihnen erhoben und verarbeitet:

  • E-Mail-Adresse und Passwort (verschlüsselt);
  • User-ID/Benutzername;
  • Angaben zur Vertragsbeziehung mit von der App unterstützen Streaming-Anbietern, nämlich:
    • Firma des Anbieters und
    • Sprachauswahl der Hörbücher;
  • App-Einstellungen hinsichtlich Ihrer Service-Einstellungen sowie Ihrer Auswahl bezüglich Gebiet/Land und Sprache;
  • Ihre Auswahl bezüglich der Anzeige von expliziten Inhalten.

Darüber hinaus verarbeiten wir benutzergenerierte Inhalte, Beiträge und sonstige Inhalte, die Sie in der App erstellen, wie:

  • Bewertungen und Kommentare;
  • von Ihnen in der App markierte Lieblingstitel und selbst erstellte Playlists;
  • Ihre Avatarauswahl;
  • Autoren und Serien, denen Sie innerhalb der App folgen.

Die vorgenannten Informationen und Daten von Ihnen nutzen wir zur Bereitstellung der App sowie der Verlinkung der Inhalte der Streaming-Anbieter und zur Erfüllung des damit verbundenen Vertrages. Darüber hinaus stellen Ihre Hörbuchbewertungen und Kommentare nützliche Hilfen für andere App-Nutzer dar, ebenso wie deren Bewertungen Ihnen bei der Auswahl von Titeln helfen können.

Buchbewertungen oder Kommentare zu Hörbüchern (zusammen "Texte" genannt) werden nach der Übermittlung an uns von uns veröffentlicht. Insoweit übertragen Sie uns an diesen Texten das Recht zur Veröffentlichung sowie ein nicht-ausschließliches, gebührenfreies, dauerhaftes und unwiderrufliches Recht, den Text (ganz oder in Teilen) online wie offline über die App, Websites und Social-Media-Kanäle öffentlich zugänglich zu machen, zu vervielfältigen und ggfs. in andere Sprachen zu übersetzen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der bei der Registrierung angegeben personenbezogenen Daten sowie Ihrer mitgeteilten benutzergenerierten Inhalte ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO ("Erforderlichkeit zur Vertragserfüllung"). Insbesondere ist die Verarbeitung der benutzergenerierten Inhalte erforderlich, um Ihnen vertragsgemäß ein personalisiertes Nutzererlebnis innerhalb der App zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Nutzung Ihrer Kommentare und Buchbewertungen ist darüber hinaus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO ("berechtigte Interessen"). Unser Interesse, den Nutzern der App Informationen zu den Hörbüchern und Hörspielen zukommen zu lassen, ist im Sinne der vorgenannten Vorschrift als berechtigt anzusehen.

f) Nutzung der App ohne Benutzerkonto als Gast

Sie haben die Möglichkeit, die App auch ohne Benutzerkonto zu nutzen. In diesem Fall erstellen wir einen temporären Gast-Account mit Ihrer Gerätekennung (Device ID), um Ihnen die eingeschränkte Nutzung der App mittels des Gast-Accounts (nur Inhalte innerhalb der App suchen und Inhalte extern anhören) ermöglichen zu können.

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Device ID ist zum einen Ihre Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO)) sowie zum anderen unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO)). Sobald Sie sich aus der App ausloggen, wird Ihr Gast-Account sowie die hierfür gespeicherte Gerätekennung automatisch gelöscht.

g) Hosting

Wir nehmen Hosting-Leistungen in Anspruch, die von dem Webhoster all-inkl.com - Neue Medien Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf, Deutschland (im Folgenden "All-Inkl." genannt), bereitgestellt werden. Diese sind:

  • Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste,
  • E-Mail-Versand,
  • Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs unseres Angebots einsetzen.

Die durch uns gemäß diesen Datenschutzhinweisen erfassten und verarbeiteten Daten werden auf den Servern von All-Inkl. in Deutschland gespeichert und durch uns gelöscht, sobald die Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder - falls einschlägig - die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind, wobei wir in diesem Fall die Datenverarbeitung einschränken, sobald sie nicht mehr erforderlich ist.

Die Nutzung der Hosting-Dienstleistungen erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung unseres Angebots gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO und auf Grundlage eines von uns mit All-Inkl. abgeschlossenen Auftragsverarbeitungsvertrages (Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO).

h) Cookies

Wir setzen auf unseren Websites sogenannte "Cookies" ein. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und durch die uns oder dem von uns eingesetzten Dienstleister bestimmte Informationen zufließen.

Cookies werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.

Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websiteelemente ohne diese nicht funktionieren würden. Durch das Platzieren funktionaler Cookies machen wir es Ihnen einfacher, unsere Websites zu besuchen. Auf diese Weise müssen Sie bei Besuchen unserer Websites nicht wiederholt die gleichen Informationen eingeben. Wir können diese Cookies ohne Ihr Einverständnis platzieren.

Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen (analytische Cookies). Für die Verwendung solcher Cookies müssen wir ggf. Ihre Einwilligung abfragen. Soweit Cookies von Drittunternehmen eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzhinweise gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.

Cookies werden von uns zum Zwecke einer bedarfsgerechten Gestaltung, der Sicherheit unserer Websites, der betriebswirtschaftlichen Auswertung sowie der Optimierung der Websites eingesetzt. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO ("berechtigte Interessen").

Sofern wir Ihre Einwilligung zur Verwendung und Speicherung von Cookies abgefragt haben, erfolgt die Verwendung und Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

i) Social-Media und Plattformen

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit Ihnen kommunizieren und Sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Auf unserer Website https://lismio.app finden Sie Links zu unseren Social-Media-Kanälen, gekennzeichnet durch den Link mit dem jeweiligen Logo des Diensteanbieters. Durch Klick auf das Logo gelangen Sie direkt zu dem entsprechenden Social-Media-Kanal.

Es gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Betreiber. Auf die Datenverarbeitung durch die jeweiligen Diensteanbieter haben wir keinen Einfluss.

Sofern Sie die Möglichkeit nutzen, in unseren Social-Media-Kanälen Beiträge von uns zu markieren (z.B. mit dem Like-Button) und/oder Kommentare zu hinterlassen, sind diese unter Anzeige Ihres Namens und ggfs. Ihres Profilbildes öffentlich sichtbar. Sie können Ihre Markierungen und Beiträge, sofern dies die jeweiligen Anbieter ermöglichen, jederzeit entfernen. Sofern Sie uns Nachrichten über Social-Media-Kanäle zukommen lassen, werden neben Ihrem Namen und Ihrem Profilbild noch die Informationen von uns erfasst und verarbeitet, die Sie uns freiwillig mitteilen.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an umfassender Information und Kommunikation mit Ihnen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Falls Sie von den jeweiligen Anbietern der Plattformen um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten werden, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.

Um die Hörbücher und Hörspiele, die Sie über unsere Websites und die App suchen, zusammenstellen, bewerten und kommentieren können, anzuhören, benötigen Sie einen Premium-Zugang bei den aufgeführten Plattformen wie Spotify, Napster, Deezer, Apple Music oder BookBeat. Auf unseren Websites und in der App finden Sie Links zu den jeweiligen Plattformen, gekennzeichnet durch den Link mit dem jeweiligen Logo des Diensteanbieters. Durch Klick auf das Logo gelangen Sie direkt zu der jeweiligen Plattform. Dabei werden von uns keine personenbezogenen Daten erhoben, verarbeitet oder an Dritte weitergegeben.

Es gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Betreiber. Auf die Datenverarbeitung durch die jeweiligen Diensteanbieter haben wir keinen Einfluss.

Zudem haben Sie auf unseren Websites https://lismio.app/ und https://lismio.link/ sowie in der App die Möglichkeit, einzelne Hörbuchempfehlungen über die Drittanbieter X, Facebook, Reddit, LinkedIn, WhatsApp, Telegram und per E-Mail mit anderen zu teilen. Durch Klick auf das Logo des jeweiligen Dienstes gelangen Sie direkt zu der Plattform bzw. zu dem Dienst des entsprechenden Anbieters. Um unsere Inhalte bei dem Drittanbieter zu teilen ist ggf. die Einrichtung eines Nutzerprofils bei dem jeweiligen Anbieter erforderlich.

Es gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Betreiber. Auf die Datenverarbeitung durch die jeweiligen Diensteanbieter haben wir keinen Einfluss.

Bei Verwenden der Teilen-Funktion werden von uns keine personenbezogenen Daten erhoben, verarbeitet oder an Dritte weitergegeben.

Die Verwendung der Links zu externen Plattformen erfolgt zum einen zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO), zum anderen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Verbesserung der Attraktivität unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Falls Sie von den jeweiligen Anbietern der Plattformen um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten werden, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.

Die Anbieterkennzeichnungen und Datenschutzbestimmungen (inklusive Widerspruchsmöglichkeiten) der Anbieter der von uns genutzten Social-Media-Dienste und Plattformen finden Sie hier:

Amazon Music (Amazon.com Services LLC, C/O Amazon.com, Attn: Legal Department, P.O. Box 81226, Seattle, WA 98108-1226, U.S.A.; für den Europäischen Wirtschaftsraum: Amazon Digital UK Ltd, Attn: Legal Department, 1 Principal Place, Worship Street, London, EC2A 2FA, UK): https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201380010;

Apple (Apple Inc., Infinite Loop, Cupertino, CA 95014, USA): https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/;

Audible (Audible GmbH, Schumannstr. 6, 10117 Berlin, Deutschland): https://www.amazon.com/gp/help/customer/display.html/?nodeId=468496

BookBeat (BookBeat GmbH, Friedrichstraße 9, 80801 München, Deutschland): https://assets.ctfassets.net/4s7izhcdroyy/1kCfzYjlIza62bjFJQ3ZDC/56f0c50ab05550ccd516d69a624f8b9d/privacyPolicyDE_20210611.pdf;

Deezer (Deezer SA, 24 rue de Calais, 75009 Paris, Frankreich): https://www.deezer.com/legal/personal-datas;

Discord (Discord Inc., 444 De Haro Street #200, San Francisco, CA 94107, USA; für den Europäischen Wirtschaftsraum und Großbritannien: Discord Netherlands BV, Schiphol Boulevard 195, (1118 BG) Schiphol, Niederlande): https://discord.com/privacy;

Everand (Scribd, Inc. 460 Bryant Street, Suite 300, San Francisco, CA 94107-2594): https://support.scribd.com/hc/en-us/articles/210129366-Global-Privacy-Policy

Facebook (Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland): https://de-de.facebook.com/privacy/policy;

Google Play Books (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland): https://policies.google.com/privacy

Höbu (DigitalStores GmbH, Kurt-Küchler-Str. 38, 22609 Hamburg, Deutschland): https://www.hoebu.de/privacy

Instagram (Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland): https://instagram.com/about/legal/privacy/;

Kobo (Kobo Software Ireland Limited, 1 - 2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Ireland): https://authorize.kobo.com/terms/privacypolicy

LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland): https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy;

Napster (Napster Luxembourg S.a.r.l., 60, Route de Luxembourg, 5408 Bous, Luxemburg): https://www.napster.com/de/privacy/;

Nextory (Nextory AB, Norrtullsgatan 6, SE-113 29 Stockholm, Schweden): https://nextory.com/ch/privacy-policy

Overdrive (OverDrive, Inc., One OverDrive Way, Cleveland, OH 44125, USA): https://www.overdrive.com/policies/terms-and-conditions

Reddit (Reddit Ireland Limited, Fitzwilliam Hall, Fitzwilliam Place, Dublin 2, D02 T292, Irland): https://www.reddit.com/policies/privacy-policy;

Spotify (Spotify AB, Regeringsgatan 19, SE-111 53 Stockholm, Schweden): https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/;

Storytel (Storytel AB (publ), Att. Support, Box 24167, 104 51 Stockholm, Sweden): https://www.storytelgroup.com/en/about-the-website/privacy-statement/

Telegram (Telegram Messenger LLP, 71-75 Shelton Street, Covent Garden, London, Großbritannien): https://telegram.org/privacy;

Thalia (Thalia Bücher GmbH, An den Speichern 8, 48157 Münster, Deutschland): https://www.thalia.de/hilfe/rechtliches/datenschutz

TikTok (TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin 2, Irland): https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de;

WhatsApp (Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland): https://de-de.facebook.com/privacy/policy;

X (Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, Irland): https://x.com/de/privacy

YouTube (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland): https://policies.google.com/privacy?hl=de;

YouTube Music (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland): https://www.youtube.com/t/terms?gl=DE&chromeless=1

j) Analyse-Tools

i. Google Analytics for Firebase SDK

Wir nutzen das Google Analytics for Firebase SDK ("Firebase SDK"), ein Analysetool der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, das für den Europäischen Wirtschaftsraum und die Schweiz von der Google Ireland Limited (im Folgenden "Google" genannt), Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin 4, Irland, bereitgestellt wird, um eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer App sicherzustellen, sowie die Nutzung der App statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung der App für Sie auszuwerten.

Mit dem Firebase SDK werden folgende Daten erhoben:

  • Anzahl der Nutzer und Sitzungen sowie Sitzungsdauer;
  • Betriebssystem sowie Gerätemodell;
  • Region;
  • Erstmalige Starts;
  • App-Ausführungen, App-Updates sowie In-App-Käufe.

Darüber hinaus werden bestimmte Log-Daten automatisch sowie Nutzereigenschaften erfasst. Detaillierte Informationen finden Sie hier: https://support.google.com/firebase/answer/6318039?hl=de; https://support.google.com/firebase/answer/9234069?visit_id=637953034774122734-3380257376&rd=1; https://support.google.com/firebase/answer/9268042?visit_id=637953034774122734-3380257376&rd=1.

Für die Übermittlung von Daten aus der Europäischen Union in Drittländer (wie die USA) berief sich Google bisher auf das EU-US-Datenschutzabkommen "Privacy Shield". Nachdem dieses mit Urteil des EuGH vom 16.07.2020, Az. C-311/18, für unwirksam erklärt wurde, verwendet Google nun die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, um ein den europäischen Datenschutzbestimmungen angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten (Art. 46 Abs. 2 DSGVO).

Die Verwendung des Firebase SDK erfolgt zur Optimierung unserer App und zur Verbesserung unseres Angebots insgesamt. Rechtsgrundlagen hierfür sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO ("berechtigte Interessen") sowie Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO ("Ihre Einwilligung"). Vor Nutzung der App müssen Sie unsere Datenschutzhinweise akzeptieren. Ihre Einwilligung für das App-Tracking erfragen wir, indem wir Ihnen über eine Schaltfläche die Auswahlmöglichkeit "Erlauben" oder "Ablehnen" geben. Nähere Informationen zu dem Firebase SDK finden Sie unter: https://firebase.google.com/ https://www.firebase.com/terms/privacy-policy.html

ii. Fathom Analytics

Des Weiteren nutzen wir auf unseren Websites und in der App Fathom Analytics ("Fathom"), einen Analysedienst der Conva Ventures Inc. mit Sitz in British Columbia, Kanada. Im Gegensatz zu herkömmlichen Analysetools verzichtet Fathom auf Cookies und verfolgt keine individuellen Nutzer über verschiedene Websites hinweg.

Fathom erhebt anonyme Nutzungsdaten, darunter:

  • Besuchszahlen und Seitenaufrufe
  • Verweisquellen (z. B. über welche Website Sie zu uns gekommen sind)
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Allgemeiner Standort (basierend auf anonymisierter IP-Adresse)

Die Nutzung von Fathom erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die über Fathom erhobenen Daten helfen uns, die Nutzung unserer Websites und App zu verstehen und zu verbessern, ohne persönliche Informationen zu sammeln oder einzelne Nutzer zu identifizieren.

Die Fathom Datenschutzerklärung finden Sie hier: https://usefathom.com/privacy

iii. Matomo

Wir nutzen auf unseren Websites und in unserer App darüber hinaus das Webanalyse-Tool Matomo ("Matomo"), einem Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, um das Nutzungsverhalten unserer Besucher datenschutzfreundlich auszuwerten und unsere Websites und App kontinuierlich zu verbessern.

Matomo hilft uns, das Verhalten der Besucher auf unseren Websites und in unserer App zu analysieren, um Inhalte und Funktionen zu optimieren. Dabei werden Informationen wie besuchte Seiten, Verweildauer und Interaktionen anonym erfasst.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse besteht in der Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit und der Optimierung unserer Websites und App.

Matomo erhebt anonyme Nutzungsdaten, darunter:

  • Ihre IP-Adresse (anonymisiert)
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Herkunftsland und Spracheinstellungen
  • Klicks und Interaktionen mit unserer Website

Ihre IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert, so dass keine Rückschlüsse auf Ihre Person möglich sind. Alle erfassten Daten bleiben vollständig auf unseren Servern und werden nicht an Dritte weitergegeben.

Nähere Informationen zu den Privatsphäreneinstellungen von Matomo finden Sie unter folgendem Link https://matomo.org/faq/general/configure-privacy-settings-in-matomo/.

iv. Databox

Außerdem nutzen wir auf unseren Websites und in der App den Analysedienst Databox der Databox, Inc., 285 Fulton Street, 85th Floor, New York, NY 10007, USA ("Databox"), um das Nutzungsverhalten auf unseren Websites und in der App zu visualisieren und auszuwerten.

Im Rahmen der Nutzung von Databox können folgende personenbezogene Daten verarbeitet werden:

  • IP-Adresse (anonymisiert)
  • Nutzungs- und Interaktionsdaten
  • Geräte- und Browserinformationen
  • Unternehmens- und Geschäftsdaten (sofern über Schnittstellen integriert)

Die Verarbeitung der vorgenannten Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

  • Analyse und Visualisierung von Nutzungs- und Geschäftskennzahlen
  • Verbesserung der Website- und App-Performance
  • Identifizierung und Optimierung von Nutzererfahrungen

Die Nutzung von Databox erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die über Databox erhobenen Daten helfen uns, die Nutzung unserer Websites und App zu verstehen und zu verbessern, ohne persönliche Informationen zu sammeln oder einzelne Nutzer zu identifizieren.

Für nähere Informationen finden Sie die Databox-Datenschutzerklärung hier: https://databox.com/privacy-policy

k) Protokollierung Ihrer Kenntnisnahme unserer Datenschutzhinweise

Wenn Sie unsere App öffnen oder unsere Websites besuchen, überprüfen wir, ob Sie mit Ihrem Endgerät die neuesten Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen haben. Ist dies nicht der Fall, zeigen wir Ihnen unsere aktuellen Datenschutzhinweise mit der Bitte, diese zur Kenntnis zu nehmen. Wenn Sie "Gelesen" auswählen, protokollieren wir Ihre Kenntnisnahme und speichern dabei die folgenden Daten:

  • IP-Adresse der Anfrage;
  • Lismio-User-ID (falls vorhanden);
  • Sprache der Anfrage;
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage;
  • Version der Datenschutzhinweise.

Rechtsgrundlage für die Protokollierung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zeitpunkt der Kenntnisnahme unserer Datenschutzhinweise ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO. Denn wir sind gemäß Art. 24 Abs. 1 DSGVO rechtlich verpflichtet, Sie über die Datenerhebung, -verarbeitung und -speicherung zu informieren. Zu Nachweiszwecken protokollieren wir Ihre Kenntnisnahme unserer Datenschutzhinweise. Zum Nachweis ist gerade auch die Protokollierung einer nicht anonymisierten IP-Adresse erforderlich, weil anderenfalls die Zuweisung zum konkreten Nutzer nicht gelingen kann.

3. Was geschieht mit Informationen, die Sie uns mitteilen?

Die von Ihnen über unser Angebot freiwillig mitgeteilten Informationen werden lediglich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Sofern zwischen Ihnen und uns kein Vertragsverhältnis zustande kommt, werden die von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen gelöscht, sobald Ihre Anfrage abgeschlossen ist. Sofern ein Vertragsverhältnis zustande kommt, werden Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer des Vertragsverhältnisses und darüber hinaus für die Dauer gesetzlicher Aufbewahrungsfristen, Gewährleistungs- und Garantierechte und/oder Nachweispflichten gespeichert und anschließend gelöscht.

Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine gesetzlich vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. Darüber hinaus können Sie die über Ihre Person von uns gespeicherten Daten selbstständig löschen, indem Sie den entsprechenden Button aktivieren und die App von Ihrem Endgerät löschen. Dadurch werden sämtliche Daten, die keiner gesetzlichen Aufbewahrungsfrist unterliegen, vollständig gelöscht.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO ("Ihre Einwilligung"), sofern sich Ihre Anfrage auf das Zustandekommen eines Vertragsverhältnisses bezieht Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO ("Erforderlichkeit zur Vertragserfüllung") und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO ("berechtigte Interessen").

Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht abweichend geregelt, leiten wir grundsätzlich keine Daten von Ihnen an Dritte weiter, insbesondere nicht zu Werbe- oder Marketingzwecken. Ihre Daten werden von uns nur dann an Dritte weitergeleitet, wenn Sie dem zugestimmt haben oder ein gesetzlicher Erlaubnistatbestand vorliegt. Ein solcher liegt beispielsweise vor, wenn die Herausgabe der Daten von rechtmäßig handelnden Behörden oder Strafverfolgungsorganen von uns verlangt wird. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO.

4. Instagram-Gewinnspiele

Zweck der Datenverarbeitung: Die im Rahmen eines von uns veranstalteten Instagram-Gewinnspiels erhobenen personenbezogenen Daten (z. B. Instagram-Nutzername, Vorname, Nachname, ggf. Adressdaten bei Gewinner:innen) werden ausschließlich für die Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels verarbeitet, insbesondere zur Ermittlung und Benachrichtigung der Gewinner:innen sowie für den Versand der Gewinne.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung: Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen aus der Teilnahme am Gewinnspiel.

Empfänger der Daten: Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Durchführung des Gewinnspiels erforderlich (z. B. Versanddienstleister).

Speicherdauer: Die personenbezogenen Daten der Teilnehmer:innen werden nach Abschluss des Gewinnspiels und der Zustellung der Gewinne gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten verlangen eine längere Speicherung.

5. Affiliate - Links

Unsere Websites und die App enthalten sogenannte Affiliate-Links. Bei Affiliate-Partner-Programmen werden Werbeanzeigen eines Unternehmens (Advertiser) auf Webseiten von anderen Unternehmen des Affiliate-Partner-Netzwerks (Publisher) platziert. Wenn Sie auf eine dieser Affiliate-Werbeanzeigen klicken, werden Sie zum beworbenen Angebot weitergeleitet. Sollten Sie anschließend eine bestimmte Transaktion (z.B. Kauf) tätigen, erhält der Publisher hierfür eine Vergütung.

Wir erhalten daher eine Provision, wenn Sie über einen auf unseren Websites oder in der App platzierten Affiliate-Link Angebote bei einem unserer Partner wahrnehmen. Für Sie entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.

Wenn Sie auf einen Affiliate-Link klicken, kann es sein, dass der jeweilige Anbieter eine sogenannte Tracking-Technologie verwendet (z. B. Cookies oder Fingerprinting), um nachzuvollziehen, dass Sie über unsere Websites oder die App zu ihm gelangt sind. Dabei können unter anderem folgende personenbezogene Daten verarbeitet werden:

  • Ihre IP-Adresse
  • Informationen über Ihr genutztes Endgerät (z. B. Browser, Betriebssystem)
  • Referrer-URL (die vorher besuchte Seite)
  • Zeitpunkt des Klicks auf den Affiliate-Link
  • Eventuell weitere Informationen über Ihr Kaufverhalten

Wir nehmen an Affiliate-Programmen der folgenden Anbieter teil:

  • Adtraction Deutschland GmbH, Oderberger Straße 13, 10435 Berlin
  • Nähere Informationen zur Datenerhebung im Rahmen des Adtraction – Affiliate-Programms finden Sie hier: https://adtraction.com/privacy-policy/
  • AWIN AG, Otto-Ostrowski-Straße 1A, 10249 Berlin
  • Nähere Informationen zur Datenerhebung im Rahmen des AWIN – Affiliate-Programms finden Sie hier: https://www.awin.com/de/datenschutzerklarung
  • Partnerize, Performance Horizon Group Limited, Registered in England & Wales 07188234, 6th Floor, West One, Forth Banks, Newcastle Upon Tyne, NE1 3PA, United Kingdom
  • Nähere Informationen zur Datenerhebung im Rahmen des Partnerize – Affiliate-Programms finden Sie hier: https://partnerize.com/legal/privacy-statement

Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen von Affiliate-Links erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ("berechtigtes Interesse"), da wir ein wirtschaftliches Interesse an der Monetarisierung unserer Services und Websites haben. Sofern für die Nutzung von Tracking-Technologien eine Einwilligung erforderlich ist (z. B. durch Cookies), erfolgt die Verarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ("Einwilligung").

Sie können die Speicherung von Cookies und anderen Tracking-Technologien jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren oder bereits gespeicherte Cookies löschen. Alternativ bieten viele Affiliate-Netzwerke Opt-Out-Möglichkeiten an. Weitere Informationen dazu finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.

6. Sie haben die folgenden Rechte:

Sofern die jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, haben Sie als Nutzer unseres Angebots jederzeit die folgenden Rechte:

  • Recht auf Auskunft gem. Art. 15 DSGVO;
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten oder auf Vervollständigung gem. Art. 16 DSGVO;
  • Recht auf Löschung gem. Art. 17 DSGVO;
  • Recht auf Einschränkung gem. Art. 18 DSGVO;
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO;
  • Recht auf Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO;
  • Recht auf Widerruf von Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO.

Möchten Sie Ihre Rechte insoweit geltend machen, können Sie sich hierzu jederzeit an die verantwortliche Stelle (siehe Ziffer 1.) wenden. Um eine Anfrage bearbeiten zu können, sind wir gehalten, die Identität des Anfragenden zu prüfen. Diese Maßnahme dient dem Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff Dritter.

Darüber hinaus steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 DSGVO zu. Für uns federführend zuständig ist die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit https://www.datenschutz-berlin.de/.

7. Datenschutz bei Minderjährigen

Wenn eine Person, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, personenbezogene Daten über unser Angebot übermittelt, werden wir diese Daten löschen und nicht weiterverarbeiten, sobald uns die Minderjährigkeit bekannt wird.

Stand: April 2025