
Ritter Gluck
E. T. A. Hoffmann
Ein geheimnisvoller Musikliebhaber trifft auf den verstorbenen Komponisten Gluck und erlebt eine magische Darbietung.
Ungekürzt
30 Minuten
Hinweis: Für das Abspielen der Hörbücher oder Hörspiele können auf den jeweiligen Plattformen, wie z.B. Spotify, Kosten anfallen. Lismio hat keinen Einfluss darauf, welche Hörbücher und Hörspiele bei dem Service verfügbar sind.
Einige Artikel enthalten Affiliate-Links (gekennzeichnet mit einem Sternchen *). Wenn ihr auf diese Links klickt und Produkte kauft, erhalten wir eine kleine Provision, ohne dass für euch zusätzliche Kosten entstehen. Eure Unterstützung hilft, diese Seite am Laufen zu halten und weiterhin nützlichen Content zu erstellen. Danke für eure Unterstützung!
Vom Herausgeber
Der Ich-Erzähler begegnet einem geheimnisvollen, exzentrischen Musikliebhaber, der sich als der verstorbene Komponist Christoph Willibald Gluck ausgibt. Dieser "Ritter Gluck" übt scharfe Kritik an der zeitgenössischen Musik und sehnt sich nach einer wahren, tief empfundenen Kunst, wie er sie selbst verkörpert habe. Im Verlauf der Begegnung verschwimmen die Grenzen zwischen Realität und Fantasie, und der Erzähler erlebt eine musikalische Darbietung von überwältigender Intensität. Die Erzählung greift zentrale Themen der Romantik auf: das künstlerische Genie, das Spannungsverhältnis zwischen echter Kunst und oberflächlichem Geschmack sowie das romantische Motiv der Doppelwelt aus Wirklichkeit und Einbildung.