Cover

Geister der Gegenwart. Die letzten Jahre der Philosophie und der Beginn einer neuen Aufklärung 1948-1984

Wolfram Eilenberger

Ungekürzt
14 Stunden 56 Minuten
Hinweis: Für das Abspielen der Hörbücher oder Hörspiele können auf den jeweiligen Plattformen, wie z.B. Spotify, Kosten anfallen. Lismio hat keinen Einfluss darauf, welche Hörbücher und Hörspiele bei dem Service verfügbar sind.
Einige Artikel enthalten Affiliate-Links (gekennzeichnet mit einem Sternchen *). Wenn ihr auf diese Links klickt und Produkte kauft, erhalten wir eine kleine Provision, ohne dass für euch zusätzliche Kosten entstehen. Eure Unterstützung hilft, diese Seite am Laufen zu halten und weiterhin nützlichen Content zu erstellen. Danke für eure Unterstützung!

Vom Herausgeber

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs verkörpern vier Philosoph:innen die Suche nach einem neuen Menschenbild und einer neuen Aufklärung: Theodor W. Adorno, Susan Sontag, Michel Foucault und Paul K. Feyerabend. Mit dem Ziel, die Welt besser zu verstehen und der lebensweltlichen Enge zu entfliehen, gehen sie zwischen Frankfurt, Paris, London, Berkeley und New York neue Wege, die direkt zu den großen Bruchlinien unserer Gegenwart führen. Wolfram Eilenberger legt erneut ein erzählerisches Meisterwerk vor, das Geschichte und Philosophie auf einzigartige Weise verbindet. Das Quellenverzeichnis zu diesem Hörbuch finden Sie im Download-Pdf.
Vom Herausgeber
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs verkörpern vier Philosoph:innen die Suche nach einem neuen Menschenbild und einer neuen Aufklärung: Theodor W. Adorno, Susan Sontag, Michel Foucault und Paul K. Feyerabend. Mit dem Ziel, die Welt besser zu verstehen und der lebensweltlichen Enge zu entfliehen, gehen sie zwischen Frankfurt, Paris, London, Berkeley und New York neue Wege, die direkt zu den großen Bruchlinien unserer Gegenwart führen. Wolfram Eilenberger legt erneut ein erzählerisches Meisterwerk vor, das Geschichte und Philosophie auf einzigartige Weise verbindet. Das Quellenverzeichnis zu diesem Hörbuch finden Sie im Download-Pdf.
Veröffentlichungsdatum
12.09.25

Der Audio Verlag