Cover

Die Muse des neuen Jahrhunderts

Hans Christian Andersen

Entdecken Sie Andersens Vision der Zukunft in 'Die Muse des neuen Jahrhunderts'.

Ungekürzt
16 Minuten
Hinweis: Für das Abspielen der Hörbücher oder Hörspiele können auf den jeweiligen Plattformen, wie z.B. Spotify, Kosten anfallen. Lismio hat keinen Einfluss darauf, welche Hörbücher und Hörspiele bei dem Service verfügbar sind.
Einige Artikel enthalten Affiliate-Links (gekennzeichnet mit einem Sternchen *). Wenn ihr auf diese Links klickt und Produkte kauft, erhalten wir eine kleine Provision, ohne dass für euch zusätzliche Kosten entstehen. Eure Unterstützung hilft, diese Seite am Laufen zu halten und weiterhin nützlichen Content zu erstellen. Danke für eure Unterstützung!

Vom Herausgeber

Die Muse des neuen Jahrhunderts, welche unsere Kindeskinder, vielleicht erst ein ferneres Geschlecht, erkennen wird, aber wir noch nicht, wann offenbart sie sich? Wie sieht sie aus? Wovon singt sie? Welche Saiten der Seele rührt sie? Zu welchem Höhepunkte erhebt sie ihr Zeitalter?,,,
Hans Christian Andersen wurde am 2, April 1805 in Odense (Dänemark) geboren, Er war der Sohn eines armen Schuhmachers, Er konnte kaum die Schule besuchen, bis ihm der Dänenkönig Friedrich VI, dem seine Begabung aufgefallen war, 1822 den Besuch der Lateinschule in Slagelsen ermöglichte, Bis 1828 wurde ihm auch das Universitätsstudium bezahlt, Andersen unternahm Reisen durch Deutschland, Frankreich und Italien, die ihn zu lebhaften impressionistischen Studien anregten, Der Weltruhm Andersens ist auf den insgesamt 168 von ihm geschriebenen Märchen begründet, Andersen starb am 4,8,1875 in Kopenhagen,
Vom Herausgeber
Die Muse des neuen Jahrhunderts, welche unsere Kindeskinder, vielleicht erst ein ferneres Geschlecht, erkennen wird, aber wir noch nicht, wann offenbart sie sich? Wie sieht sie aus? Wovon singt sie? Welche Saiten der Seele rührt sie? Zu welchem Höhepunkte erhebt sie ihr Zeitalter?,,,
Hans Christian Andersen wurde am 2, April 1805 in Odense (Dänemark) geboren, Er war der Sohn eines armen Schuhmachers, Er konnte kaum die Schule besuchen, bis ihm der Dänenkönig Friedrich VI, dem seine Begabung aufgefallen war, 1822 den Besuch der Lateinschule in Slagelsen ermöglichte, Bis 1828 wurde ihm auch das Universitätsstudium bezahlt, Andersen unternahm Reisen durch Deutschland, Frankreich und Italien, die ihn zu lebhaften impressionistischen Studien anregten, Der Weltruhm Andersens ist auf den insgesamt 168 von ihm geschriebenen Märchen begründet, Andersen starb am 4,8,1875 in Kopenhagen,
Vorschau