Cover

Ein Plädoyer fürs Loben, Hymnen und Preisen - lit.COLOGNE live

Hans Ulrich Gumbrecht

Hans Ulrich Gumbrecht diskutiert Lobkultur und Kritik bei lit.COLOGNE 2012.

Ungekürzt
1 Stunde 28 Minuten
Hinweis: Für das Abspielen der Hörbücher oder Hörspiele können auf den jeweiligen Plattformen, wie z.B. Spotify, Kosten anfallen. Lismio hat keinen Einfluss darauf, welche Hörbücher und Hörspiele bei dem Service verfügbar sind.
Einige Artikel enthalten Affiliate-Links (gekennzeichnet mit einem Sternchen *). Wenn ihr auf diese Links klickt und Produkte kauft, erhalten wir eine kleine Provision, ohne dass für euch zusätzliche Kosten entstehen. Eure Unterstützung hilft, diese Seite am Laufen zu halten und weiterhin nützlichen Content zu erstellen. Danke für eure Unterstützung!

Vom Herausgeber

Deutsche Intellektuelle haben sich so leidenschaftlich darauf verpflichtet, "kritisch" zu sein, dass man sich manchmal versucht fühlt, das Wort mit zwei "t" zu schreiben. So ist mit der rhetorischen Tradition des Lobs auch die Preisrede verloren gegangen. Ist es an der Zeit, diesen Verlust auszugleichen? Wie können die verschwundenen Traditionen des Lobens wiederentdeckt werden? Und welche Vorbilder gibt es in anderen Kulturen? Hans Ulrich Gumbrecht, geb. 1948, einer "der wenigen deutschen Geisteswissenschaftler, die weltweit Gehör finden" (Die Zeit), diskutiert mit dem Literatur- und Kulturwissenschaftler Joseph Vogl (Jg. 1957), einer der herausragenden intellektuellen Stimmen des Landes. Eine Begegnung im Rahmen der lit.COLOGNE 2012.
Vom Herausgeber
Deutsche Intellektuelle haben sich so leidenschaftlich darauf verpflichtet, "kritisch" zu sein, dass man sich manchmal versucht fühlt, das Wort mit zwei "t" zu schreiben. So ist mit der rhetorischen Tradition des Lobs auch die Preisrede verloren gegangen. Ist es an der Zeit, diesen Verlust auszugleichen? Wie können die verschwundenen Traditionen des Lobens wiederentdeckt werden? Und welche Vorbilder gibt es in anderen Kulturen? Hans Ulrich Gumbrecht, geb. 1948, einer "der wenigen deutschen Geisteswissenschaftler, die weltweit Gehör finden" (Die Zeit), diskutiert mit dem Literatur- und Kulturwissenschaftler Joseph Vogl (Jg. 1957), einer der herausragenden intellektuellen Stimmen des Landes. Eine Begegnung im Rahmen der lit.COLOGNE 2012.

lit.COLOGNE