Cover

Die goldgekrönte Schlange

Ludwig Bechstein

Entdecken Sie das geheimnisvolle Märchen von Ludwig Bechstein mit einer golden gekrönten Schlange.

Available versions and purchase options

Ungekürzt
2 Minuten
Hinweis: Für das Abspielen der Hörbücher oder Hörspiele können auf den jeweiligen Plattformen, wie z.B. Spotify, Kosten anfallen. Lismio hat keinen Einfluss darauf, welche Hörbücher und Hörspiele bei dem Service verfügbar sind.
Einige Artikel enthalten Affiliate-Links (gekennzeichnet mit einem Sternchen *). Wenn ihr auf diese Links klickt und Produkte kauft, erhalten wir eine kleine Provision, ohne dass für euch zusätzliche Kosten entstehen. Eure Unterstützung hilft, diese Seite am Laufen zu halten und weiterhin nützlichen Content zu erstellen. Danke für eure Unterstützung!

All available shops for this version

Vom Herausgeber

Auf der Petersstirn ist schon oftmals eine Schlange erblickt worden, die auf ihrem Haupt ein goldenes Krönlein trägt. - Einst ging ein Weinbauer den Berg hinauf, wo noch die wenigen Mauernreste des alten Klosters liegen; da rauschte mit raschem Ringeln ihm eine große und glänzende Schlange entgegen, die auf dem Haupt eine goldene Krone und im Maul ein großes Bund Schlüssel, die wie Silber glitzerten und klingelten, trug.
Ludwig Bechstein (* 24. November 1801 in Weimar; † 14. Mai 1860 in Meiningen) war ein deutscher Schriftsteller, Bibliothekar, Archivar und Apotheker. Er ist heute vor allem durch die von ihm herausgegebene Sammlung deutscher Volksmärchen bekannt.
Vom Herausgeber
Auf der Petersstirn ist schon oftmals eine Schlange erblickt worden, die auf ihrem Haupt ein goldenes Krönlein trägt. - Einst ging ein Weinbauer den Berg hinauf, wo noch die wenigen Mauernreste des alten Klosters liegen; da rauschte mit raschem Ringeln ihm eine große und glänzende Schlange entgegen, die auf dem Haupt eine goldene Krone und im Maul ein großes Bund Schlüssel, die wie Silber glitzerten und klingelten, trug.
Ludwig Bechstein (* 24. November 1801 in Weimar; † 14. Mai 1860 in Meiningen) war ein deutscher Schriftsteller, Bibliothekar, Archivar und Apotheker. Er ist heute vor allem durch die von ihm herausgegebene Sammlung deutscher Volksmärchen bekannt.

Auch enthalten in

Audio Media Digital