Cover

Mehr als die Hälfte geht ins Bordell

Silvia Jelincic

Enthüllungen über das Privatleben von Managern und ihre Bordellbesuche.

Ungekürzt
4 Minuten
Hinweis: Für das Abspielen der Hörbücher oder Hörspiele können auf den jeweiligen Plattformen, wie z.B. Spotify, Kosten anfallen. Lismio hat keinen Einfluss darauf, welche Hörbücher und Hörspiele bei dem Service verfügbar sind.
Einige Artikel enthalten Affiliate-Links (gekennzeichnet mit einem Sternchen *). Wenn ihr auf diese Links klickt und Produkte kauft, erhalten wir eine kleine Provision, ohne dass für euch zusätzliche Kosten entstehen. Eure Unterstützung hilft, diese Seite am Laufen zu halten und weiterhin nützlichen Content zu erstellen. Danke für eure Unterstützung!

Vom Herausgeber

63 Fragebögen, ausgefüllt von Managern im Alter zwischen etwa 30 und 60 Jahren, liegen mir inzwischen vor. Ergebnis: Sie sind untreuer als Durchschnittsbürger, und mehr als die Hälfte geht ins Bordell. Konkret geben 68 Prozent der fest liierten oder verheirateten Manager an, dass sie fremdgehen. 52 Prozent besuchen zumindest ein bis drei Mal jährlich ein Rotlicht-Etablissement, und fast alle (92 Prozent) meinen, dass Bordellbesuche unter Führungskräften durchaus üblich sind.
Vom Herausgeber
63 Fragebögen, ausgefüllt von Managern im Alter zwischen etwa 30 und 60 Jahren, liegen mir inzwischen vor. Ergebnis: Sie sind untreuer als Durchschnittsbürger, und mehr als die Hälfte geht ins Bordell. Konkret geben 68 Prozent der fest liierten oder verheirateten Manager an, dass sie fremdgehen. 52 Prozent besuchen zumindest ein bis drei Mal jährlich ein Rotlicht-Etablissement, und fast alle (92 Prozent) meinen, dass Bordellbesuche unter Führungskräften durchaus üblich sind.