
Jeder für sich und Gott gegen alle
Werner Herzog
Werner Herzogs faszinierende Abenteuerlust in seiner Biografie 'Jeder für sich und Gott gegen alle'.
Available versions and purchase options
Ungekürzt
14 Stunden 52 Minuten

*
Apple Books

*
Audible Deutschland

*
BookBeat

Deezer

Everand

*
Google Play Books

Höbu

Napster

*
Nextory

*
Spotify

*
Spotify Audiobooks

*
Storytel

*
Thalia

YouTube Music
Hinweis: Für das Abspielen der Hörbücher oder Hörspiele können auf den jeweiligen Plattformen, wie z.B. Spotify, Kosten anfallen. Lismio hat keinen Einfluss darauf, welche Hörbücher und Hörspiele bei dem Service verfügbar sind.
Einige Artikel enthalten Affiliate-Links (gekennzeichnet mit einem Sternchen *). Wenn ihr auf diese Links klickt und Produkte kauft, erhalten wir eine kleine Provision, ohne dass für euch zusätzliche Kosten entstehen. Eure Unterstützung hilft, diese Seite am Laufen zu halten und weiterhin nützlichen Content zu erstellen. Danke für eure Unterstützung!
Vom Herausgeber
Ein immerzu hungriger Junge, mit der Mutter aus dem bombardierten München in ein bitterarmes Nest in den Alpen geflohen. Ein Jugendlicher mit alles sprengender Abenteuerlust, der ganz allein lostrampt und im Südsudan schwer krank wird und sich nach Ägypten zurück durchschlägt. Ein Mann, der mitten im Dschungel ein 340 Tonnen
schweres Dampfschiff über einen Berg wuchten lässt und dabei seinen tobsüchtigen Hauptdarsteller Klaus Kinski unter Kontrolle halten muss. Ein Mann, der seinem sterbenden Freund Bruce Chatwin seinen Film über Nomaden in kleinen Abschnitten vorführt. Ein Mann, der im Winter zu Fuß von München nach Paris zu seiner kranken Mentorin Lotte Eisner geht. Zu Werner Herzogs 80. Geburtstag erscheinen seine Erinnerungen, die alles andere als bloß einen Lebenslauf ergeben. Wüst und sanft, voll unbändiger Lebensgier und Staunen über unsere Welt.
schweres Dampfschiff über einen Berg wuchten lässt und dabei seinen tobsüchtigen Hauptdarsteller Klaus Kinski unter Kontrolle halten muss. Ein Mann, der seinem sterbenden Freund Bruce Chatwin seinen Film über Nomaden in kleinen Abschnitten vorführt. Ein Mann, der im Winter zu Fuß von München nach Paris zu seiner kranken Mentorin Lotte Eisner geht. Zu Werner Herzogs 80. Geburtstag erscheinen seine Erinnerungen, die alles andere als bloß einen Lebenslauf ergeben. Wüst und sanft, voll unbändiger Lebensgier und Staunen über unsere Welt.