 
                    Die englische Episode
                        Petra Oelker
                    
                    Eine spannende Krimi-Historie: Rosina jagt einen Mörder von Hamburg nach London. Faszinierend und mitreißend!
                                                                            Ungekürzt
                                                                    
                            
                                                                    12 Stunden 18 Minuten
                                                                                            
                            
                            
                            
                                Hinweis: Für das Abspielen der Hörbücher oder Hörspiele können auf den jeweiligen Plattformen, wie z.B. Spotify, Kosten anfallen. Lismio hat keinen Einfluss darauf, welche Hörbücher und Hörspiele bei dem Service verfügbar sind.
                            
                            
                                Einige Artikel enthalten Affiliate-Links (gekennzeichnet mit einem Sternchen *). Wenn ihr auf diese Links klickt und Produkte kauft, erhalten wir eine kleine Provision, ohne dass für euch zusätzliche Kosten entstehen. Eure Unterstützung hilft, diese Seite am Laufen zu halten und weiterhin nützlichen Content zu erstellen. Danke für eure Unterstützung!
                            
                            
                            Vom Herausgeber
Rosina folgt der Spur des Verbrechens von Hamburg nach London. April anno 1770. In Hamburg wird ein honoriger Drucker ermordet, ein Mädchen und eine kostbare Münzsammlung verschwinden. Wenige Wochen später wird in London die Leiche einer jungen Frau gefunden. Wer hasste den Drucker so sehr? Warum musste das Mädchen sterben? Diesmal macht sich die Hamburger Komödiantin Rosina mit Weddemeister Wagner und Madame Augusta in der brodelnden, weltoffenen Stadt an der Themse auf die Suche nach einem Mörder und seinem Motiv. Eine aufregende Jagd, bis sie zwischen Theater, Kaffeehaus und Druckerei, verruchtem Gin-Keller und noblem Salon begreifen, was die beiden Toten an Elbe und Themse miteinander verband.
                         
                                                                                                     
                                                                                                             
             
             
                            
                                                             
                            
                                                             
                            
                                                             
                                                     
                 
                 
                 
                 
                 
                