
An Anthropologist on Mars
Oliver Sacks
Unabridged
11 Stunden 41 Minuten
Hinweis: Für das Abspielen der Hörbücher oder Hörspiele können auf den jeweiligen Plattformen, wie z.B. Spotify, Kosten anfallen. Lismio hat keinen Einfluss darauf, welche Hörbücher und Hörspiele bei dem Service verfügbar sind.
Einige Artikel enthalten Affiliate-Links (gekennzeichnet mit einem Sternchen *). Wenn ihr auf diese Links klickt und Produkte kauft, erhalten wir eine kleine Provision, ohne dass für euch zusätzliche Kosten entstehen. Eure Unterstützung hilft, diese Seite am Laufen zu halten und weiterhin nützlichen Content zu erstellen. Danke für eure Unterstützung!
Unabridged
11 Stunden 41 Minuten
Hinweis: Für das Abspielen der Hörbücher oder Hörspiele können auf den jeweiligen Plattformen, wie z.B. Spotify, Kosten anfallen. Lismio hat keinen Einfluss darauf, welche Hörbücher und Hörspiele bei dem Service verfügbar sind.
Einige Artikel enthalten Affiliate-Links (gekennzeichnet mit einem Sternchen *). Wenn ihr auf diese Links klickt und Produkte kauft, erhalten wir eine kleine Provision, ohne dass für euch zusätzliche Kosten entstehen. Eure Unterstützung hilft, diese Seite am Laufen zu halten und weiterhin nützlichen Content zu erstellen. Danke für eure Unterstützung!
Vom Herausgeber
'An inexhaustible tourist at the farther reaches of the mind, Sacks presents, in sparse, unsentimental prose, the stories of seven of his patients. The result is as rich, vivid and compelling as any collection of short fictional stories' Independent on Sunday
As with his previous bestseller, The Man Who Mistook His Wife for a Hat, in An Anthropologist on Mars Oliver Sacks uses case studies to illustrate the myriad ways in which neurological conditions can affect our sense of self, our experience of the world, and how we relate to those around us. Writing with his trademark blend of scientific rigour and human compassion, he describes patients such as the colour-blind painter or the surgeon with compulsive tics that disappear in the operating theatre; patients for whom disorientation and alienation - but also adaptation - are inescapable facts of life.
As with his previous bestseller, The Man Who Mistook His Wife for a Hat, in An Anthropologist on Mars Oliver Sacks uses case studies to illustrate the myriad ways in which neurological conditions can affect our sense of self, our experience of the world, and how we relate to those around us. Writing with his trademark blend of scientific rigour and human compassion, he describes patients such as the colour-blind painter or the surgeon with compulsive tics that disappear in the operating theatre; patients for whom disorientation and alienation - but also adaptation - are inescapable facts of life.