
Erziehen ohne Schimpfen - Alltagsstrategien für eine artgerechte Erziehung
Nicola Schmidt
Erziehen ohne Schimpfen - Alltagsstrategien für eine artgerechte Erziehung von Nicola Schmidt.
Ungekürzte Lesung
4 Stunden 59 Minuten
Hinweis: Für das Abspielen der Hörbücher oder Hörspiele können auf den jeweiligen Plattformen, wie z.B. Spotify, Kosten anfallen. Lismio hat keinen Einfluss darauf, welche Hörbücher und Hörspiele bei dem Service verfügbar sind.
Einige Artikel enthalten Affiliate-Links (gekennzeichnet mit einem Sternchen *). Wenn ihr auf diese Links klickt und Produkte kauft, erhalten wir eine kleine Provision, ohne dass für euch zusätzliche Kosten entstehen. Eure Unterstützung hilft, diese Seite am Laufen zu halten und weiterhin nützlichen Content zu erstellen. Danke für eure Unterstützung!
Ungekürzte Lesung
4 Stunden 59 Minuten
Hinweis: Für das Abspielen der Hörbücher oder Hörspiele können auf den jeweiligen Plattformen, wie z.B. Spotify, Kosten anfallen. Lismio hat keinen Einfluss darauf, welche Hörbücher und Hörspiele bei dem Service verfügbar sind.
Einige Artikel enthalten Affiliate-Links (gekennzeichnet mit einem Sternchen *). Wenn ihr auf diese Links klickt und Produkte kauft, erhalten wir eine kleine Provision, ohne dass für euch zusätzliche Kosten entstehen. Eure Unterstützung hilft, diese Seite am Laufen zu halten und weiterhin nützlichen Content zu erstellen. Danke für eure Unterstützung!
Vom Herausgeber
Wie Sie ruhig, liebevoll und klar bleiben
Schimpfen ist in vielen Familien ein fester Bestandteil der Erziehung. Wenn das Kind etwas angestellt hat oder nicht hören will, wird geschimpft. Eltern ertappen sich dabei, dass sie sich nicht anders zu helfen wissen. Tatsächlich kann Schimpfen aber unerwünschte Nebenwirkungen haben: Das Selbstwertgefühl des Kindes leidet, der Lerneffekt ist selten positiv, es belastet die Beziehung, und die Eltern plagt danach oft ein Gefühl der Scham.
Nicola Schmidt zeigt in diesem Hörbuch die Alternativen zum Schimpfen: Durch Organisation des Familienalltags, einfache Übungen und Schulung der Achtsamkeit kommt man oft schon ein großes Stück weiter.
Schimpfen ist in vielen Familien ein fester Bestandteil der Erziehung. Wenn das Kind etwas angestellt hat oder nicht hören will, wird geschimpft. Eltern ertappen sich dabei, dass sie sich nicht anders zu helfen wissen. Tatsächlich kann Schimpfen aber unerwünschte Nebenwirkungen haben: Das Selbstwertgefühl des Kindes leidet, der Lerneffekt ist selten positiv, es belastet die Beziehung, und die Eltern plagt danach oft ein Gefühl der Scham.
Nicola Schmidt zeigt in diesem Hörbuch die Alternativen zum Schimpfen: Durch Organisation des Familienalltags, einfache Übungen und Schulung der Achtsamkeit kommt man oft schon ein großes Stück weiter.