Cover

Der zweite Schlaf

Robert Harris

Packendes Hörspiel über ein postapokalyptisches England, in dem ein Priester nach Wahrheit sucht.

Ungekürzt
5 Stunden 40 Minuten
Hinweis: Für das Abspielen der Hörbücher oder Hörspiele können auf den jeweiligen Plattformen, wie z.B. Spotify, Kosten anfallen. Lismio hat keinen Einfluss darauf, welche Hörbücher und Hörspiele bei dem Service verfügbar sind.
Einige Artikel enthalten Affiliate-Links (gekennzeichnet mit einem Sternchen *). Wenn ihr auf diese Links klickt und Produkte kauft, erhalten wir eine kleine Provision, ohne dass für euch zusätzliche Kosten entstehen. Eure Unterstützung hilft, diese Seite am Laufen zu halten und weiterhin nützlichen Content zu erstellen. Danke für eure Unterstützung!

Vom Herausgeber

Robert Harris' aktueller Bestseller als packendes Hörspiel
Ein Priester untersucht den Tod eines mutmaßlich ermordeten Ketzers. Ein Mittelalter-Epos? Nein, ein Hörspiel, das das England, 800 Jahre in der Zukunft zum Klingen bringt. Nach der Apokalypse im Jahr 2025 lebt die Menschheit ein Leben ohne Elektrizität, Globalisierung, Digitalisierung. Die Kindersterblichkeit ist hoch, der Hunger groß, die Diktatur der Kirche grausam. Und mittendrin sucht ein junger Priester nach der Wahrheit ...

Bearbeiter Heinz Sommer ("Der Hundertjährige...") und Regisseur Leonhard Koppelmann ("Leb wohl, Berlin") ist eine kongeniale Hörspielinszenierung von Robert Harris' klugem Kommentar zur Gegenwart gelungen.
Vom Herausgeber
Robert Harris' aktueller Bestseller als packendes Hörspiel
Ein Priester untersucht den Tod eines mutmaßlich ermordeten Ketzers. Ein Mittelalter-Epos? Nein, ein Hörspiel, das das England, 800 Jahre in der Zukunft zum Klingen bringt. Nach der Apokalypse im Jahr 2025 lebt die Menschheit ein Leben ohne Elektrizität, Globalisierung, Digitalisierung. Die Kindersterblichkeit ist hoch, der Hunger groß, die Diktatur der Kirche grausam. Und mittendrin sucht ein junger Priester nach der Wahrheit ...

Bearbeiter Heinz Sommer ("Der Hundertjährige...") und Regisseur Leonhard Koppelmann ("Leb wohl, Berlin") ist eine kongeniale Hörspielinszenierung von Robert Harris' klugem Kommentar zur Gegenwart gelungen.