
Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran
Eric-Emmanuel Schmitt
Eine zauberhafte Parabel über Toleranz, Weisheit und muslimischen Glauben.
Ungekürzt
1 Stunde 20 Minuten
Hinweis: Für das Abspielen der Hörbücher oder Hörspiele können auf den jeweiligen Plattformen, wie z.B. Spotify, Kosten anfallen. Lismio hat keinen Einfluss darauf, welche Hörbücher und Hörspiele bei dem Service verfügbar sind.
Einige Artikel enthalten Affiliate-Links (gekennzeichnet mit einem Sternchen *). Wenn ihr auf diese Links klickt und Produkte kauft, erhalten wir eine kleine Provision, ohne dass für euch zusätzliche Kosten entstehen. Eure Unterstützung hilft, diese Seite am Laufen zu halten und weiterhin nützlichen Content zu erstellen. Danke für eure Unterstützung!
Vom Herausgeber
Der elfjährige Moses lebt allein mit seinem Vater, einem verknöcherten Rechtsanwalt, in Paris. Täglich kauft er in Monsieur Ibrahims Laden ein, dem Araber in der Rue Bleue, die so wenig blau wie Monsieur Ibrahim ein Araber ist. Denn "Araber" bedeutet in der Branche: durchgehend geöffnet, von 8 Uhr bis Mitternacht. Zwischen dem alten Mann und dem Jungen, der am Haushaltsgeld spart, um zu den Huren zu gehen, entspinnt sich eine wunderbare Freundschaft. - Mit dieser Erzählung, die auch die Spielarten des muslimischen Glaubens thematisiert, schuf Eric-Emmanuel Schmitt eine zauberhafte Parabel über Toleranz, Weisheit, Fatalismus.
Den Überraschungs-Bucherfolg aus Frankreich, der auch in Deutschland die Bestsellerlisten stürmt, liest Matthias Ponnier.
"Eine Erzählung von lächelnder Gewitztheit,
gelehrtem Charme, eleganter Schönheit. Eine Entdeckung." Der Spiegel
Nach der Erzählung von Eric-Emmanuel Schmitt (Ammann Verlag)
Aus dem Französischen von Annette und Paul Bäcker
Den Überraschungs-Bucherfolg aus Frankreich, der auch in Deutschland die Bestsellerlisten stürmt, liest Matthias Ponnier.
"Eine Erzählung von lächelnder Gewitztheit,
gelehrtem Charme, eleganter Schönheit. Eine Entdeckung." Der Spiegel
Nach der Erzählung von Eric-Emmanuel Schmitt (Ammann Verlag)
Aus dem Französischen von Annette und Paul Bäcker