Cover

Die Kölner Heinzelmännchen

Gerd von Haßler

Lustiges Hörspiel über Kölner Heinzelmännchen und moderne Gesellschaft, erzählt von Gerd von Haßler.

ungekürzt
44 minutos
Nota: La reproducción de los audiolibros o de las obras de audio en las respectivas plataformas, por ejemplo Spotify, puede generar gastos. Lismio no tiene ninguna influencia sobre qué audiolibros y obras de audio están disponibles en el servicio.
Algunos artículos contienen enlaces de afiliados (marcados con un asterisco *). Si hace clic en estos enlaces y compra productos, recibiremos una pequeña comisión sin coste adicional para usted. Su apoyo ayuda a mantener este sitio en funcionamiento y a seguir creando contenidos útiles. Gracias por su apoyo.

De la editorial

"Die Kölner Heinzelmännchen" ist eine lustige Überraschung in Hörspielform aus dem Jahr 1975, aufbereitet von Gerd von Haßler unter Bezugnahme auf die bekannten Verse über die Heinzelmännchen von Köln. Der junge Architekt Benno Haberkorn rettet einem Heinzelmännchen das Leben und hat dafür einen Wunsch frei. Doch bevor er diesen äußert, muss er dem kleinwüchsigen Geschöpf die moderne Gesellschaft erklären.
Als Sprecher wirkte, neben Gerd von Haßler selbst, unter anderem Gottfried Kramer mit, der durch seine Engagements als Synchronsprecher für Marlon Brando, Humphrey Bogart, Burt Lancaster und vielen anderen in den deutschsprachigen Ländern sehr bekannt war. Er übernahm zudem viele Rollen in Hörspiel-Serien, wie z.B. in "Die drei ???" oder "TKKG", sowie in der Zeichentrickserie "Piggeldy und Frederick" und war in der deutschen Version der "Sesamstraße" die Stimme von Oskar aus der Mülltonne.
Gerd von Haßler verfasste auch viele andere Kinderhörspiele, wobei sich sein Hauptaugenmerk auf Kaspergeschichten richtete, in denen er selbst die führenden Rollen des Kaspers, des Seppls, des "Kleinen Igels" und vieler anderer Charaktere sprach.
De la editorial
"Die Kölner Heinzelmännchen" ist eine lustige Überraschung in Hörspielform aus dem Jahr 1975, aufbereitet von Gerd von Haßler unter Bezugnahme auf die bekannten Verse über die Heinzelmännchen von Köln. Der junge Architekt Benno Haberkorn rettet einem Heinzelmännchen das Leben und hat dafür einen Wunsch frei. Doch bevor er diesen äußert, muss er dem kleinwüchsigen Geschöpf die moderne Gesellschaft erklären.
Als Sprecher wirkte, neben Gerd von Haßler selbst, unter anderem Gottfried Kramer mit, der durch seine Engagements als Synchronsprecher für Marlon Brando, Humphrey Bogart, Burt Lancaster und vielen anderen in den deutschsprachigen Ländern sehr bekannt war. Er übernahm zudem viele Rollen in Hörspiel-Serien, wie z.B. in "Die drei ???" oder "TKKG", sowie in der Zeichentrickserie "Piggeldy und Frederick" und war in der deutschen Version der "Sesamstraße" die Stimme von Oskar aus der Mülltonne.
Gerd von Haßler verfasste auch viele andere Kinderhörspiele, wobei sich sein Hauptaugenmerk auf Kaspergeschichten richtete, in denen er selbst die führenden Rollen des Kaspers, des Seppls, des "Kleinen Igels" und vieler anderer Charaktere sprach.
Editorial
Estados de ánimo
Ubicaciones
Fecha de lanzamiento
01/01/1975
Audiolibro enlace corto

BellEar