
Wie soll man leben? - Anton Cechovs Handexemplar der 'Selbstbetrachtungen' von Marc Aurel
Anton Cechov
Cechovs Anmerkungen zu Marc Aurels 'Selbstbetrachtungen' enthüllen seine künstlerische und menschliche Inspiration.
Ungekürzt
51 minutos
Algunos artículos contienen enlaces de afiliados (marcados con un asterisco *). Si hace clic en estos enlaces y compra productos, recibiremos una pequeña comisión sin coste adicional para usted. Su apoyo ayuda a mantener este sitio en funcionamiento y a seguir creando contenidos útiles. Gracias por su apoyo.
De la editorial
Die 'Selbstbetrachtungen' Marc Aurels, des römischen Kaisers und Stoikers aus dem 2. Jahrhundert nach Christus, gehören zu den meistgelesenen Werken der Menschheit. Die Bedeutung dieses schmalen Werks für den russischen Schriftsteller Anton Cechov ist kaum zu überschätzen. Peter Urban, Herausgeber und Übersetzer, hat Cechovs Handexemplar studiert, das sich bis heute in Jalta befindet. Es enthält zahlreiche Randbemerkungen und Anstreichungen Cechovs sowie Stellen, die er fast wörtlich in seine Erzählungen, Theaterstücke oder Briefe übernommen hat. Für das Buch, dem dieses Hörbuch zugrunde liegt, wurde der Teil von Marc Aurels 'Selbstbetrachtungen' ausgewählt, den Anton Cechov für sich als Künstler und als Mensch für besonders wichtig hielt.
Editorial
Géneros
Estados de ánimo
Palabras clave
Ubicaciones
Personajes
Fecha de lanzamiento
01/01/2013
Audiolibro enlace corto
También incluido en
Diogenes Verlag AG
Reseñas
Aún no hay reseñas
Comienza escribiendo tu propia reseña.