Cover

Oskar Negt über das Überlebensglück - lit.COLOGNE live

Oskar Negt

Oskar Negt reflektiert in 'Überlebensglück' seine Kindheit und Identität. Ein tiefgründiges Gespräch.

ungekürzt
1 hora 33 minutos
Nota: La reproducción de los audiolibros o de las obras de audio en las respectivas plataformas, por ejemplo Spotify, puede generar gastos. Lismio no tiene ninguna influencia sobre qué audiolibros y obras de audio están disponibles en el servicio.
Algunos artículos contienen enlaces de afiliados (marcados con un asterisco *). Si hace clic en estos enlaces y compra productos, recibiremos una pequeña comisión sin coste adicional para usted. Su apoyo ayuda a mantener este sitio en funcionamiento y a seguir creando contenidos útiles. Gracias por su apoyo.

De la editorial

Der Repräsentant der Frankfurter Schule, Oskar Negt (Jg. 1934), flüchtete als Kind aus Ostpreußen über die Ostsee nach Dänemark, wo er jahrelang in Internierungslagern lebte. Negt nimmt seine Geschichte zum Anlass, grundsätzliche Fragen zu stellen: über autobiografisches Schreiben, gesellschaftliche Orientierung und Identität. In Überlebensglück ergründet er, warum traumatische Erfahrungen nicht unbedingt einen lebenslangen Opferstatus fixieren. Mod.: Florian Kessler, es liest: Niklas Kohrt. Ein Gespräch mit Lesung im Rahmen der lit.COLOGNE 2017.
De la editorial
Der Repräsentant der Frankfurter Schule, Oskar Negt (Jg. 1934), flüchtete als Kind aus Ostpreußen über die Ostsee nach Dänemark, wo er jahrelang in Internierungslagern lebte. Negt nimmt seine Geschichte zum Anlass, grundsätzliche Fragen zu stellen: über autobiografisches Schreiben, gesellschaftliche Orientierung und Identität. In Überlebensglück ergründet er, warum traumatische Erfahrungen nicht unbedingt einen lebenslangen Opferstatus fixieren. Mod.: Florian Kessler, es liest: Niklas Kohrt. Ein Gespräch mit Lesung im Rahmen der lit.COLOGNE 2017.