Cover

In der Strafkolonie

Franz Kafka

Spannendes Hörspiel von Kafka über eine grausame Strafkolonie.

Este audiolibro no está disponible en tu territorio.
Completo
44 minutos
Nota: La reproducción de los audiolibros o de las obras de audio en las respectivas plataformas, por ejemplo Spotify, puede generar gastos. Lismio no tiene ninguna influencia sobre qué audiolibros y obras de audio están disponibles en el servicio.
Algunos artículos contienen enlaces de afiliados (marcados con un asterisco *). Si hace clic en estos enlaces y compra productos, recibiremos una pequeña comisión sin coste adicional para usted. Su apoyo ayuda a mantener este sitio en funcionamiento y a seguir creando contenidos útiles. Gracias por su apoyo.

De la editorial

Ein Forschungsreisender besucht eine Strafkolonie, wo er das dort vorherrschende Rechtssystem begutachten und einer Hinrichtung beiwohnen soll. Den Sträflingen wird ihr Urteil jedoch nicht mündlich verkündet, sondern in einer langwierigen Folterzeremonie von einem eigens dafür entwickelten Apparat qualvoll in den Körper geritzt. Die geplante Hinrichtung verläuft anders als erwartet... Polarisierend, eindrucksvoll und verstörend, ist dieser einzigartige Klassiker nichts für Zartbesaitete. Zum 100. Todestag Franz Kafkas erscheint die SWR-Hörspielproduktion mit Wolfgang Stendar, Bruno Glanz, Walter Wigand, Elmar Schulte und Heinz Bender-Plück bei Der Audio Verlag.
De la editorial
Ein Forschungsreisender besucht eine Strafkolonie, wo er das dort vorherrschende Rechtssystem begutachten und einer Hinrichtung beiwohnen soll. Den Sträflingen wird ihr Urteil jedoch nicht mündlich verkündet, sondern in einer langwierigen Folterzeremonie von einem eigens dafür entwickelten Apparat qualvoll in den Körper geritzt. Die geplante Hinrichtung verläuft anders als erwartet... Polarisierend, eindrucksvoll und verstörend, ist dieser einzigartige Klassiker nichts für Zartbesaitete. Zum 100. Todestag Franz Kafkas erscheint die SWR-Hörspielproduktion mit Wolfgang Stendar, Bruno Glanz, Walter Wigand, Elmar Schulte und Heinz Bender-Plück bei Der Audio Verlag.