Cover

Der Duft von Marzipan

Anna Husen

Liebe, Geheimnisse und Marzipan im Lübeck der 50er Jahre.

Ungekürzte Lesung
13 horas 10 minutos
Nota: La reproducción de los audiolibros o de las obras de audio en las respectivas plataformas, por ejemplo Spotify, puede generar gastos. Lismio no tiene ninguna influencia sobre qué audiolibros y obras de audio están disponibles en el servicio.
Algunos artículos contienen enlaces de afiliados (marcados con un asterisco *). Si hace clic en estos enlaces y compra productos, recibiremos una pequeña comisión sin coste adicional para usted. Su apoyo ayuda a mantener este sitio en funcionamiento y a seguir creando contenidos útiles. Gracias por su apoyo.

De la editorial

Zwei junge Liebende, ein tragisches Familiengeheimnis und der Duft von Marzipan:

Der historische Roman von Anna Husen entführt in die Marzipan-Stadt Lübeck Ende der 50er-Jahre.

Für Luisa Linde und Henry Hawkins ist es Liebe auf den ersten Blick, als sie einander 1957 am Holstentor in Lübeck begegnen. Doch Luisas Vater, der Direktor des Holstentormuseums, verbietet ihr umgehend den Kontakt zu Henry. Und auch Henrys Vater, der in der Hansestadt eine bekannte Marzipan-Manufaktur besitzt, ist entschieden gegen die Verbindung.

Weil ihre Eltern ihnen keinerlei Gründe für ihre Ablehnung nennen wollen, beginnen Luisa und Henry, sich heimlich zu treffen und Nachforschungen anzustellen. Dabei kommen sie nicht nur einer alten Familienfehde auf die Spur, sondern auch einer Rivalität zwischen ihren Vätern, die ihre Liebe von Grund auf infrage stellt ...

Wunderbar atmosphärisch lässt der historische Roman Der Duft von Marzipan das Lübeck der Nachkriegszeit zwischen Traditionsbewusstsein und Aufbruchsstimmung lebendig werden: die perfekte Kulisse für eine schicksalhafte Liebesgeschichte, der ein tragisches Familiengeheimnis entgegensteht.
De la editorial
Zwei junge Liebende, ein tragisches Familiengeheimnis und der Duft von Marzipan:

Der historische Roman von Anna Husen entführt in die Marzipan-Stadt Lübeck Ende der 50er-Jahre.

Für Luisa Linde und Henry Hawkins ist es Liebe auf den ersten Blick, als sie einander 1957 am Holstentor in Lübeck begegnen. Doch Luisas Vater, der Direktor des Holstentormuseums, verbietet ihr umgehend den Kontakt zu Henry. Und auch Henrys Vater, der in der Hansestadt eine bekannte Marzipan-Manufaktur besitzt, ist entschieden gegen die Verbindung.

Weil ihre Eltern ihnen keinerlei Gründe für ihre Ablehnung nennen wollen, beginnen Luisa und Henry, sich heimlich zu treffen und Nachforschungen anzustellen. Dabei kommen sie nicht nur einer alten Familienfehde auf die Spur, sondern auch einer Rivalität zwischen ihren Vätern, die ihre Liebe von Grund auf infrage stellt ...

Wunderbar atmosphärisch lässt der historische Roman Der Duft von Marzipan das Lübeck der Nachkriegszeit zwischen Traditionsbewusstsein und Aufbruchsstimmung lebendig werden: die perfekte Kulisse für eine schicksalhafte Liebesgeschichte, der ein tragisches Familiengeheimnis entgegensteht.
Vista previa