
Altenstein
Ludwig Bechstein
Entdecken Sie die Ruinen von Altenstein in Bechsteins historischem Märchenabenteuer.
Ungekürzt
3 minutos
Nota: La reproducción de los audiolibros o de las obras de audio en las respectivas plataformas, por ejemplo Spotify, puede generar gastos. Lismio no tiene ninguna influencia sobre qué audiolibros y obras de audio están disponibles en el servicio.
Algunos artículos contienen enlaces de afiliados (marcados con un asterisco *). Si hace clic en estos enlaces y compra productos, recibiremos una pequeña comisión sin coste adicional para usted. Su apoyo ayuda a mantener este sitio en funcionamiento y a seguir creando contenidos útiles. Gracias por su apoyo.
De la editorial
Unter den Burgruinen des östlichen Frankenlandes ist die von Altenstein eine der berühmtesten und am häufigsten besuchten. Sie bildet mit den Burgen Lichtenstein und Raueneck ein Dreieck. Hohes Altertum und Schönheit der Lage zeichnen sie sehr aus. Der gleichnamige Berg trug auf seinem nordöstlichen Abhang noch eine Festung, die Heidenburg, von der nur noch die Umwallung sichtbar ist.
Ludwig Bechstein (* 24. November 1801 in Weimar; † 14. Mai 1860 in Meiningen) war ein deutscher Schriftsteller, Bibliothekar, Archivar und Apotheker. Er ist heute vor allem durch die von ihm herausgegebene Sammlung deutscher Volksmärchen bekannt.
Ludwig Bechstein (* 24. November 1801 in Weimar; † 14. Mai 1860 in Meiningen) war ein deutscher Schriftsteller, Bibliothekar, Archivar und Apotheker. Er ist heute vor allem durch die von ihm herausgegebene Sammlung deutscher Volksmärchen bekannt.