
Bedingungen für die Nahrungsaufnahme
Franz Hohler
Berühmte Satire von Franz Hohler über die skurrilen Essensbedingungen eines Kindes.
Este audiolibro no está disponible en tu territorio.
Gekürzte Lesung
1 hora 10 minutos
Nota: La reproducción de los audiolibros o de las obras de audio en las respectivas plataformas, por ejemplo Spotify, puede generar gastos. Lismio no tiene ninguna influencia sobre qué audiolibros y obras de audio están disponibles en el servicio.
Algunos artículos contienen enlaces de afiliados (marcados con un asterisco *). Si hace clic en estos enlaces y compra productos, recibiremos una pequeña comisión sin coste adicional para usted. Su apoyo ayuda a mantener este sitio en funcionamiento y a seguir creando contenidos útiles. Gracias por su apoyo.
De la editorial
BEDINDUNGEN FÜR DIE NAHRUNGSAUFNAHME ist die berühmteste Satire des Schweizer Schriftstellers Franz Hohler: Ein Kind stellt Bedingungen an seine Eltern. Es ißt nur, wenn es der Vater füttert. Und wenn er einen Hut trägt. Und wenn die Mutter im Nachthemd auf dem Schrank liegt. Und wenn der Vater das Essen durchs Fenster reicht und dabei einen Regenschirm hält. Und wenn das Dienstmädchen dabei eine Rasselbüchse schüttelt. Wie eben Kinder so sind.
Das gilt auch für Haustiere, ganz normale Teufel, oder für Familienfotografien, auf denen unvermutet fremde Herren mit weißen Handschuhen auftauchen.
Alle diese Satiren beginnen, wie "Die Zeit" schrieb, "als rollende Lawinen, deren Bestandteile so leicht wiegen wie Schnee", uns aber am Ende treffen.
Und Franz Hohler liest sie auch so vor: als leichte, rollende Lawinen, ab und zu mit einem Cello-Bogenstrich dazwischen
Das gilt auch für Haustiere, ganz normale Teufel, oder für Familienfotografien, auf denen unvermutet fremde Herren mit weißen Handschuhen auftauchen.
Alle diese Satiren beginnen, wie "Die Zeit" schrieb, "als rollende Lawinen, deren Bestandteile so leicht wiegen wie Schnee", uns aber am Ende treffen.
Und Franz Hohler liest sie auch so vor: als leichte, rollende Lawinen, ab und zu mit einem Cello-Bogenstrich dazwischen