Cover

Kulturgeschichte Ägyptens und des Alten Orients

Egon Friedell

Egon Friedells fesselnder Essay über die Kulturgeschichte Ägyptens und des Alten Orients.

Este audiolibro no está disponible en tu territorio.
Gekürzt
5 horas 7 minutos
Nota: La reproducción de los audiolibros o de las obras de audio en las respectivas plataformas, por ejemplo Spotify, puede generar gastos. Lismio no tiene ninguna influencia sobre qué audiolibros y obras de audio están disponibles en el servicio.
Algunos artículos contienen enlaces de afiliados (marcados con un asterisco *). Si hace clic en estos enlaces y compra productos, recibiremos una pequeña comisión sin coste adicional para usted. Su apoyo ayuda a mantener este sitio en funcionamiento y a seguir creando contenidos útiles. Gracias por su apoyo.

De la editorial

Als gebürtiger Jude und promovierter Philosoph aus Wien war Friedell vieles: Essayist, Schriftsteller, Dramatiker, Theaterkritiker, Schauspieler, Kulturphilosoph und Kabarettist - seine universelle Karriere endete am 16. März 1938 mit seinem Freitod beim Einmarsch der Nationalsozialisten in Österreich. Geblieben ist neben Friedells berühmt gewordener "Kulturgeschichte der Neuzeit" auch die weniger bekannte "Kulturgeschichte Ägyptens und des Alten Orients". Darin steckt Friedells Anspruch, die Welt zu erklären, ohne dabei rein wissenschaftsgetrieben vorzugehen.

Der fesselnde kulturhistorische Essay wird gelesen von Achim Höppner.
De la editorial
Als gebürtiger Jude und promovierter Philosoph aus Wien war Friedell vieles: Essayist, Schriftsteller, Dramatiker, Theaterkritiker, Schauspieler, Kulturphilosoph und Kabarettist - seine universelle Karriere endete am 16. März 1938 mit seinem Freitod beim Einmarsch der Nationalsozialisten in Österreich. Geblieben ist neben Friedells berühmt gewordener "Kulturgeschichte der Neuzeit" auch die weniger bekannte "Kulturgeschichte Ägyptens und des Alten Orients". Darin steckt Friedells Anspruch, die Welt zu erklären, ohne dabei rein wissenschaftsgetrieben vorzugehen.

Der fesselnde kulturhistorische Essay wird gelesen von Achim Höppner.
Estados de ánimo
Fecha de lanzamiento
13/03/2020
Audiolibro enlace corto

Der Audio Verlag