Cover

Ich bin Ophelia

Gertrud Dorn-Fussenegger

Erleben Sie die Shakespeare-Tragödie neu durch die Augen einer blinden Schauspielerin.

Ungekürzt
1 hora 9 minutos
Nota: La reproducción de los audiolibros o de las obras de audio en las respectivas plataformas, por ejemplo Spotify, puede generar gastos. Lismio no tiene ninguna influencia sobre qué audiolibros y obras de audio están disponibles en el servicio.
Algunos artículos contienen enlaces de afiliados (marcados con un asterisco *). Si hace clic en estos enlaces y compra productos, recibiremos una pequeña comisión sin coste adicional para usted. Su apoyo ayuda a mantener este sitio en funcionamiento y a seguir creando contenidos útiles. Gracias por su apoyo.

De la editorial

Was die in ihrem Seniorenheim alt und blind gewordene Schauspielerin einem angereisten Interviewer über ihre einstige Rolle als Ophelia erzählt, entspricht nicht der herkömmlichen Sichtweise des berühmten Dramas "Hamlet", doch: "Die besten Geschichten sind allemal jene, die sich immer wieder und anders - oder auch weiter erzählen lassen." So Gertrud Fussenegger, die große Dame der österreichischen Literatur. Hier lässt sie uns, auch als Interpretin, die berühmte Shakespeare-Tragödie neu und in der Perspektive unserer Zeit erleben. Im Anschluss der autobiographische Essay "Ein Leben mit Bildern". (Laufzeit: 1h 10)
De la editorial
Was die in ihrem Seniorenheim alt und blind gewordene Schauspielerin einem angereisten Interviewer über ihre einstige Rolle als Ophelia erzählt, entspricht nicht der herkömmlichen Sichtweise des berühmten Dramas "Hamlet", doch: "Die besten Geschichten sind allemal jene, die sich immer wieder und anders - oder auch weiter erzählen lassen." So Gertrud Fussenegger, die große Dame der österreichischen Literatur. Hier lässt sie uns, auch als Interpretin, die berühmte Shakespeare-Tragödie neu und in der Perspektive unserer Zeit erleben. Im Anschluss der autobiographische Essay "Ein Leben mit Bildern". (Laufzeit: 1h 10)
Estados de ánimo
Ubicaciones
Fecha de lanzamiento
20/02/2002
Audiolibro enlace corto