Cover

Förderschulklassenfahrt 2

Jan Böhmermann

Lustiges Abenteuer mit Förderschülern auf Klassenfahrt. Ein Hörspiel voller Nostalgie und Satire.

Completo
58 minutos • Explícito
Nota: La reproducción de los audiolibros o de las obras de audio en las respectivas plataformas, por ejemplo Spotify, puede generar gastos. Lismio no tiene ninguna influencia sobre qué audiolibros y obras de audio están disponibles en el servicio.
Algunos artículos contienen enlaces de afiliados (marcados con un asterisco *). Si hace clic en estos enlaces y compra productos, recibiremos una pequeña comisión sin coste adicional para usted. Su apoyo ayuda a mantener este sitio en funcionamiento y a seguir creando contenidos útiles. Gracias por su apoyo.

De la editorial

Die verhaltensauffälligsten Förderschüler im deutschen Entertainmentgeschäft, Vol. II

Die Nunchaku sind geschnürt, die polnischen Zigaretten stangenweise eingepackt: Es kann wieder losgehen! Ein Jahr nach dem förderpädagogischen Super-GAU "Förderschulklassenfahrt" begeben sich Hassan, Gerome, Bogdan und Marc, die vier Musterschüler der Claudia-Nolte-Förderschule in Vechta, gemeinsam mit ihrer Lehrerin Sibylle Rettkowski wieder auf große Reise. Ein Eventhörspiel-Sequel für die ganze Familie, eine heimliche Liebeserklärung an die Hörspielkassettenkultur der 80er Jahre und nicht zuletzt das wohl mit Abstand kulturell und intellektuell wertvollste Projekt im ersten Halbjahr 2014 auf dem hart umkämpften Schulhörbuchmarkt.
De la editorial
Die verhaltensauffälligsten Förderschüler im deutschen Entertainmentgeschäft, Vol. II

Die Nunchaku sind geschnürt, die polnischen Zigaretten stangenweise eingepackt: Es kann wieder losgehen! Ein Jahr nach dem förderpädagogischen Super-GAU "Förderschulklassenfahrt" begeben sich Hassan, Gerome, Bogdan und Marc, die vier Musterschüler der Claudia-Nolte-Förderschule in Vechta, gemeinsam mit ihrer Lehrerin Sibylle Rettkowski wieder auf große Reise. Ein Eventhörspiel-Sequel für die ganze Familie, eine heimliche Liebeserklärung an die Hörspielkassettenkultur der 80er Jahre und nicht zuletzt das wohl mit Abstand kulturell und intellektuell wertvollste Projekt im ersten Halbjahr 2014 auf dem hart umkämpften Schulhörbuchmarkt.