Cover

Long Covid - Wenn der Gehirnnebel bleibt - Die gefährlichen Langzeitfolgen von Corona

Prof. Dr. Martin Korte

Erfahren Sie über Long-Covid, Gehirnnebel und Therapien von Prof. Dr. Martin Korte.

ungekürzt
6 uur 43 minuten
Opmerking: Er kunnen kosten verbonden zijn aan het afspelen van de audioboeken of hoorspelen op de respectievelijke platforms, bijv. Spotify. Lismio heeft geen invloed op welke luisterboeken en hoorspelen beschikbaar zijn op de service.
Sommige artikelen bevatten affiliate links (gemarkeerd met een sterretje *). Als je op deze links klikt en producten koopt, ontvangen we een kleine commissie zonder extra kosten voor jou. Uw steun helpt ons deze site draaiende te houden en nuttige inhoud te blijven maken. Hartelijk dank voor uw steun!

Van de uitgever

Neueste Erkenntnisse aus der Forschung: Wie das Corona-Virus unser Gehirn schädigt und wie man das Risiko für Long-Covid minimieren kann.

Erschöpfung, Gehirnnebel, Konzentrationsprobleme: Etwa zehn Prozent aller Corona-Patienten beklagen diese und ähnliche Langzeitfolgen noch Monate nach der Infektion, selbst nach einem milden Krankheitsverlauf - auch wenn die Betroffenen zuvor jung, gesund und leistungsstark waren.

In seinem neuen Hörbuch erklärt Prof. Dr. Martin Korte, der am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung und an der TU Braunschweig zu Long-Covid forscht,

welche langanhaltenden Symptome eine Corona-Infektion hervorrufen kann,
wie es sein kann, dass mit dem Gehirn ein Organ betroffen ist, das meist gar nicht infiziert wurde,
zu welchen chronischen Erkrankungen und Auswirkungen auf die Psyche das führen kann,
welche Menschen am meisten gefährdet sind
und mit welchen Therapien und Maßnahmen man den Erkrankten helfen kann.
Van de uitgever
Neueste Erkenntnisse aus der Forschung: Wie das Corona-Virus unser Gehirn schädigt und wie man das Risiko für Long-Covid minimieren kann.

Erschöpfung, Gehirnnebel, Konzentrationsprobleme: Etwa zehn Prozent aller Corona-Patienten beklagen diese und ähnliche Langzeitfolgen noch Monate nach der Infektion, selbst nach einem milden Krankheitsverlauf - auch wenn die Betroffenen zuvor jung, gesund und leistungsstark waren.

In seinem neuen Hörbuch erklärt Prof. Dr. Martin Korte, der am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung und an der TU Braunschweig zu Long-Covid forscht,

welche langanhaltenden Symptome eine Corona-Infektion hervorrufen kann,
wie es sein kann, dass mit dem Gehirn ein Organ betroffen ist, das meist gar nicht infiziert wurde,
zu welchen chronischen Erkrankungen und Auswirkungen auf die Psyche das führen kann,
welche Menschen am meisten gefährdet sind
und mit welchen Therapien und Maßnahmen man den Erkrankten helfen kann.

Beoordelingen

User_4359673949351s Avatar

User_4359673949351

"Unglaubwürdig und meiner Meinung nach ebenso voller Fehlinformationen, wie die Medien es uns seit Jahren propagieren!"
Verhaal
Verteller
Algemene