
Die große Gereiztheit - zivilisiert streiten - phil.COLOGNE live
Marie-Luisa Frick
Entdecken Sie die Kunst des zivilisierten Streitens mit Marie-Luisa Frick bei phil.COLOGNE.
Ungekürzt
1 uur 25 minuten
Sommige artikelen bevatten affiliate links (gemarkeerd met een sterretje *). Als je op deze links klikt en producten koopt, ontvangen we een kleine commissie zonder extra kosten voor jou. Uw steun helpt ons deze site draaiende te houden en nuttige inhoud te blijven maken. Hartelijk dank voor uw steun!
Van de uitgever
Streit und Auseinandersetzung gehören nicht nur wesentlich zur Philosophie - sie sind auch zentrales Merkmal wissenschaftlicher Forschung und demokratischer Verfassungen. Was aber, wenn Streit zur bloßen Streiterei, Auseinandersetzung zur Schlägerei und Argumentation zur Wiederholung von Phrasen wird? Dann wird es höchste Zeit, sich im Dienst von Demokratie und Gemeinwohl dafür einzusetzen, zivilisiert miteinander zu streiten und Konflikte auszutragen. Wie eine Streitkultur aussehen sollte, veranschaulicht die Philosophin Marie-Luisa Frick in ihrem Buch "Zivilisiert streiten. Zur Ethik der politischen Gegnerschaft". Der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen weiß jedoch, wie schwer es ist, eine solche Streitkultur in Zeiten medialer Überhitzung zu bewahren. Er sucht in "Die große Gereiztheit: Wege aus der kollektiven Erregung" nach einem klugen Umgang mit Informationen. Mod.: Svenja Flaßpöhler. Ein Gespräch im Rahmen der phil.COLOGNE 2018.
Label
Genres
Stemmingsuitdrukkingen
Trefwoorden
Personages
Publicatiedatum
09-06-2018
Kortelink
Ook inbegrepen in
lit.COLOGNE
Beoordelingen
Nog geen reviews
Begin door uw eigen beoordeling te schrijven.