Cover

Einsamer nie - Gedichte und Prosa

Gottfried Benn

Gottfried Benns lyrisches Werk 'Einsamer nie - Gedichte und Prosa' in Originalton. Eine faszinierende Auswahl melancholischer Texte.

Ungekürzt
1 uur 50 minuten
Opmerking: Er kunnen kosten verbonden zijn aan het afspelen van de audioboeken of hoorspelen op de respectievelijke platforms, bijv. Spotify. Lismio heeft geen invloed op welke luisterboeken en hoorspelen beschikbaar zijn op de service.
Sommige artikelen bevatten affiliate links (gemarkeerd met een sterretje *). Als je op deze links klikt en producten koopt, ontvangen we een kleine commissie zonder extra kosten voor jou. Uw steun helpt ons deze site draaiende te houden en nuttige inhoud te blijven maken. Hartelijk dank voor uw steun!

Van de uitgever

Gottfried Benn im Originalton
Gottfried Benns lyrisches Werk gehört zum Sprachgewaltigsten, was die deutsche Literatur des 20. Jahrhunderts hervorgebracht hat. Diese Auswahl setzt nicht einseitig auf Bekanntes, sondern lädt zu neuen Entdeckungen ein. Der melancholische Klang von Gottfried Benns Stimme und die leise Musikalität seines Vortrags verleihen den Texten eine ganz eigene Intensität.

Enthält: 35 Gedichte ("Wer allein ist, "Einsamer nie", "Gedichte", "Aus Fernen, aus Reichen", "Worte", "Bilder", "Sopransolo", "Lebewohl", "Nur zwei Dinge", "Reisen", "Das Ganze", "Dennoch die Schwerter halten", "Epilog 1949", "Der Knabenchor", "Denk der Vergeblichen", "Satzbau", "Zerstörungen", "Sieh die Sterne, die Fänge", "Du mußt dir alles geben," "Abschied", "Kommt", "März", "Anemone", "Astern", "Die Züge deiner", "Dann," "Jena", "Du übersiehst dich nicht mehr", "Der Dunkle", "Teils-Teils", "1886", "Keiner weine", "Nebel", "Melancholie", "Einst"), sowie den Essay "Urgesicht", einen Ausschnitt aus der Erzählung "Der Ptolemäer" und den Rundfunkvortrag "Soll die Dichtung das Leben bessern?"
Van de uitgever
Gottfried Benn im Originalton
Gottfried Benns lyrisches Werk gehört zum Sprachgewaltigsten, was die deutsche Literatur des 20. Jahrhunderts hervorgebracht hat. Diese Auswahl setzt nicht einseitig auf Bekanntes, sondern lädt zu neuen Entdeckungen ein. Der melancholische Klang von Gottfried Benns Stimme und die leise Musikalität seines Vortrags verleihen den Texten eine ganz eigene Intensität.

Enthält: 35 Gedichte ("Wer allein ist, "Einsamer nie", "Gedichte", "Aus Fernen, aus Reichen", "Worte", "Bilder", "Sopransolo", "Lebewohl", "Nur zwei Dinge", "Reisen", "Das Ganze", "Dennoch die Schwerter halten", "Epilog 1949", "Der Knabenchor", "Denk der Vergeblichen", "Satzbau", "Zerstörungen", "Sieh die Sterne, die Fänge", "Du mußt dir alles geben," "Abschied", "Kommt", "März", "Anemone", "Astern", "Die Züge deiner", "Dann," "Jena", "Du übersiehst dich nicht mehr", "Der Dunkle", "Teils-Teils", "1886", "Keiner weine", "Nebel", "Melancholie", "Einst"), sowie den Essay "Urgesicht", einen Ausschnitt aus der Erzählung "Der Ptolemäer" und den Rundfunkvortrag "Soll die Dichtung das Leben bessern?"
Stemmingsuitdrukkingen
Personages
Publicatiedatum
11-07-2022

Der Hörverlag