Cover

Abby Lynn - Folge 3 - Verraten und verfolgt

Rainer M. Schröder

Abby Lynn - Folge 3 - Verraten und verfolgt: Ein spannendes Abenteuer in Australien voller Empathie und Dramatik.

Onverkort
4 uur 5 minuten
Opmerking: Er kunnen kosten verbonden zijn aan het afspelen van de audioboeken of hoorspelen op de respectievelijke platforms, bijv. Spotify. Lismio heeft geen invloed op welke luisterboeken en hoorspelen beschikbaar zijn op de service.
Sommige artikelen bevatten affiliate links (gemarkeerd met een sterretje *). Als je op deze links klikt en producten koopt, ontvangen we een kleine commissie zonder extra kosten voor jou. Uw steun helpt ons deze site draaiende te houden en nuttige inhoud te blijven maken. Hartelijk dank voor uw steun!

Van de uitgever

Abby Lynn, die 1804 unschuldig in die Sträflingskolonie Australien verbannt worden war, lebt jetzt seit drei Jahren auf dem fünften Kontinent. Mit dem Farmersohn Andrew Chandler hat sie auf Yulara ihr Glück gefunden. Als Abby und Andrew nach einem beinahe tödlichen Abenteuer im Buschland endlich wieder zu ihrer Farm zurückkehren, finden sie alles zerstört vor. Yulara ist dem Erdboden gleich gemacht. Mitreißend erzählt Ulrike C. Tscharre, bekannt als Marion Beimer aus der Lindenstraße, den dritten Teil von Abbys spannenden Abenteuern, die sie u.a. in den berüchtigten Kerker von Sydney führt. (Laufzeit: 4h 4)
Van de uitgever
Abby Lynn, die 1804 unschuldig in die Sträflingskolonie Australien verbannt worden war, lebt jetzt seit drei Jahren auf dem fünften Kontinent. Mit dem Farmersohn Andrew Chandler hat sie auf Yulara ihr Glück gefunden. Als Abby und Andrew nach einem beinahe tödlichen Abenteuer im Buschland endlich wieder zu ihrer Farm zurückkehren, finden sie alles zerstört vor. Yulara ist dem Erdboden gleich gemacht. Mitreißend erzählt Ulrike C. Tscharre, bekannt als Marion Beimer aus der Lindenstraße, den dritten Teil von Abbys spannenden Abenteuern, die sie u.a. in den berüchtigten Kerker von Sydney führt. (Laufzeit: 4h 4)
Stemmingsuitdrukkingen
Publicatiedatum
17-03-2005