Cover

Otto von Bismarck - Originalton-Feature

Frank Eckhardt

Erfahren Sie mehr über Otto von Bismarck und seine Rolle in der deutschen Geschichte.

Onverkort
2 uur 9 minuten
Opmerking: Er kunnen kosten verbonden zijn aan het afspelen van de audioboeken of hoorspelen op de respectievelijke platforms, bijv. Spotify. Lismio heeft geen invloed op welke luisterboeken en hoorspelen beschikbaar zijn op de service.
Sommige artikelen bevatten affiliate links (gemarkeerd met een sterretje *). Als je op deze links klikt en producten koopt, ontvangen we een kleine commissie zonder extra kosten voor jou. Uw steun helpt ons deze site draaiende te houden en nuttige inhoud te blijven maken. Hartelijk dank voor uw steun!

Van de uitgever

Zum 200. GEBURTSTAG Bismarcks am 1.4.2015: Otto von Bismarck zählt zu den bedeutendsten Staatsmännern des 19. Jahrhunderts und ist gleichzeitig eine viel diskutierte historische Persönlichkeit. Er stieg ohne jede Regierungserfahrung zum preußischen Ministerpräsidenten auf, führte drei Kriege und setzte die umfassendsten Sozialreformen der deutschen Geschichte durch. Das Scheitern der Demokratie in Deutschland wird nicht zuletzt auf das von ihm geprägte obrigkeitshörige Kaiserreich zurückgeführt. Mit bedeutenden Historikern wie Katharine Lerman, Lothar Gall u. a. sowie dem einzigen Originalton von Otto von Bismarck aus dem Jahr 1889. (Laufzeit: ca. 2h 8)
Van de uitgever
Zum 200. GEBURTSTAG Bismarcks am 1.4.2015: Otto von Bismarck zählt zu den bedeutendsten Staatsmännern des 19. Jahrhunderts und ist gleichzeitig eine viel diskutierte historische Persönlichkeit. Er stieg ohne jede Regierungserfahrung zum preußischen Ministerpräsidenten auf, führte drei Kriege und setzte die umfassendsten Sozialreformen der deutschen Geschichte durch. Das Scheitern der Demokratie in Deutschland wird nicht zuletzt auf das von ihm geprägte obrigkeitshörige Kaiserreich zurückgeführt. Mit bedeutenden Historikern wie Katharine Lerman, Lothar Gall u. a. sowie dem einzigen Originalton von Otto von Bismarck aus dem Jahr 1889. (Laufzeit: ca. 2h 8)