Cover

Sie zu lieben, mein Freund, ist eine hohe Kunst. - Thomas Mann, Agnes E. Meyer: Der Briefwechsel

Thomas Mann

Hören Sie den Briefwechsel zwischen Thomas Mann und Agnes E. Meyer.

Onverkort
2 uur 38 minuten
Opmerking: Er kunnen kosten verbonden zijn aan het afspelen van de audioboeken of hoorspelen op de respectievelijke platforms, bijv. Spotify. Lismio heeft geen invloed op welke luisterboeken en hoorspelen beschikbaar zijn op de service.
Sommige artikelen bevatten affiliate links (gemarkeerd met een sterretje *). Als je op deze links klikt en producten koopt, ontvangen we een kleine commissie zonder extra kosten voor jou. Uw steun helpt ons deze site draaiende te houden en nuttige inhoud te blijven maken. Hartelijk dank voor uw steun!

Van de uitgever

"Tonio, Sie sind hart wie Stein, wenn Sie treffen wollen." Agnes E. Meyer Sie war seine Gönnerin, er war ihr Briefpartner von 1937 an bis zu seinem Tod 1955. Obwohl Thomas Mann von der nahezu grenzenlosen Bewunderung erheblich profitierte, die ihm Agnes E. Meyer entgegenbrachte, sah er ihre Hilfe bisweilen als störende Einmischung in sein Leben. Im Gegenzug erwartete Agnes E. Meyer ein gewisses Maß an Aufmerksamkeit und nahm für sich das Recht in Anspruch, ihn zu kritisieren und ihm Ratschläge zu erteilen. Abgesehen von einem großen Streit im Mai 1943, der fast zum Abbruch der Beziehung geführt hätte, hielt Thomas Mann den Kontakt zu seiner Mäzenin jedoch aufrecht und ließ sie in vielen Briefen an seinen Gedanken, Plänen, Aktivitäten und an der Entstehung seines Werkes teilhaben. Gelesen von Udo Wachtveitl und Dagmar Manzel, ausgewählt von Sonja Valentin. (Laufzeit: 2h 38)
Van de uitgever
"Tonio, Sie sind hart wie Stein, wenn Sie treffen wollen." Agnes E. Meyer Sie war seine Gönnerin, er war ihr Briefpartner von 1937 an bis zu seinem Tod 1955. Obwohl Thomas Mann von der nahezu grenzenlosen Bewunderung erheblich profitierte, die ihm Agnes E. Meyer entgegenbrachte, sah er ihre Hilfe bisweilen als störende Einmischung in sein Leben. Im Gegenzug erwartete Agnes E. Meyer ein gewisses Maß an Aufmerksamkeit und nahm für sich das Recht in Anspruch, ihn zu kritisieren und ihm Ratschläge zu erteilen. Abgesehen von einem großen Streit im Mai 1943, der fast zum Abbruch der Beziehung geführt hätte, hielt Thomas Mann den Kontakt zu seiner Mäzenin jedoch aufrecht und ließ sie in vielen Briefen an seinen Gedanken, Plänen, Aktivitäten und an der Entstehung seines Werkes teilhaben. Gelesen von Udo Wachtveitl und Dagmar Manzel, ausgewählt von Sonja Valentin. (Laufzeit: 2h 38)

Der Hörverlag