Cover

Lenz

Georg Büchner

Erleben Sie Büchners 'Lenz', eine Reise durch den Wahnsinn und das Leid. Tiefgründig und ergreifend.

Ungekürzt
1 Stunde 3 Minuten
Einige Artikel enthalten Affiliate-Links (gekennzeichnet mit einem Sternchen *). Wenn ihr auf diese Links klickt und Produkte kauft, erhalten wir eine kleine Provision, ohne dass für euch zusätzliche Kosten entstehen. Eure Unterstützung hilft, diese Seite am Laufen zu halten und weiterhin nützlichen Content zu erstellen. Danke für eure Unterstützung!
Ungekürzt
1 Stunde 3 Minuten
Einige Artikel enthalten Affiliate-Links (gekennzeichnet mit einem Sternchen *). Wenn ihr auf diese Links klickt und Produkte kauft, erhalten wir eine kleine Provision, ohne dass für euch zusätzliche Kosten entstehen. Eure Unterstützung hilft, diese Seite am Laufen zu halten und weiterhin nützlichen Content zu erstellen. Danke für eure Unterstützung!

Vom Herausgeber

Den 20. Jänner ging Lenz durchs Gebirge. Die Gipfel und hohen Bergflächen im Schnee, die Täler hinunter graues Gestein, grüne Flächen, Felsen und Tannen.
Es war nasskalt; das Wasser rieselte die Felsen hinunter und sprang über den Weg. Die Äste der Tannen hingen schwer herab in die feuchte Luft. Am Himmel zogen graue Wolken, aber alles so dicht - und dann dampfte der Nebel herauf und strich schwer und feucht durch das Gesträuch, so träg, so plump.
Büchners grandiose Erzählung schildert einen Lebensabschnitt des psychisch erkrankten Jakob Michael Reinhold Lenz, ermöglicht ein Miterleben seines Wahns. Er zeigt einen Menschen, der krank geworden ist am Leiden der Welt und an der eigenen Unfähigkeit, dieses Leiden zu mildern.
Einer der beeindrucktesten Prosatexte der deutschen Literatur.
Vom Herausgeber
Den 20. Jänner ging Lenz durchs Gebirge. Die Gipfel und hohen Bergflächen im Schnee, die Täler hinunter graues Gestein, grüne Flächen, Felsen und Tannen.
Es war nasskalt; das Wasser rieselte die Felsen hinunter und sprang über den Weg. Die Äste der Tannen hingen schwer herab in die feuchte Luft. Am Himmel zogen graue Wolken, aber alles so dicht - und dann dampfte der Nebel herauf und strich schwer und feucht durch das Gesträuch, so träg, so plump.
Büchners grandiose Erzählung schildert einen Lebensabschnitt des psychisch erkrankten Jakob Michael Reinhold Lenz, ermöglicht ein Miterleben seines Wahns. Er zeigt einen Menschen, der krank geworden ist am Leiden der Welt und an der eigenen Unfähigkeit, dieses Leiden zu mildern.
Einer der beeindrucktesten Prosatexte der deutschen Literatur.

Beifall für dieses Ensemble

Autor:in
Sprecher:in

Auch enthalten in

Klassiker
Klassiker

Audio Media Digital

Reviews von unseren Experten

Noch keine Reviews

Fangen Sie an, indem Sie Ihre eigene Bewertung schreiben.